185 Ergebnisse für: schnatmeyer

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/pingo/12318

    Pingo, Bezeichnung der Inuit-Indianer aus dem Mackenzie-Delta (Kanada). Dabei handelt es sich um einen permanent gefrorenen, mit Boden und Vegetation…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/abdachung/20

    Abdachung, Hauptgefällsrichtung des Reliefs, welcher das Gewässernetz folgt. Gebiete verschiedener Abdachung werden durch Wasserscheiden getrennt.…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/mullit/10828

    Mullit, Porcellianit, Porcit, nach dem schottischen Fundort auf der Insel Mull benanntes Mineral mit der chemischen Formel Al8[O3(OH0,5,OH,F) AlSi3O16]…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/leptynit/9505

    Leptynit, Leptinit, feldspatführender Granulit. Quarz, Kalifeldspat, Biotit und almandinbetonter Granat sind Hauptgemengteile. Der Begriff wurde von…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/blockmeer/1972

    Blockmeer, Felsenmeer, Blockmassen, die entweder durch Frostsprengung unter periglazialen Klimabedingungen oder durch tiefgründige Verwitterung unter…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/quickton/13065

    Quickton, ein Ton, der bei abnehmender Elektrolytkonzentrationen blitzartig seine Stabilität verlieren und dabei schon bei sehr geringen Hangneigungen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/physiotop/12266

    Physiotop, gilt in der Geoökologie als homogene räumliche Repräsentation des Geosystems und ist in diesem Sinne gleichbedeutend mit dem…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/asphaltene/993

    Asphaltene, Komponenten, welche nach DIN 51595 in einer Mischung von Erdöl mit der 30-fachen Menge an Heptan bei Temperaturen zwischen 18-28ºC unl…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/morphotop/10784

    Morphotop, Geomorphotop, räumliche Manifestation des Morphosystems. Das Morphotop ist die kleinste räumlich ansprechbare, durch…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/eisaufbruch/3820

    Eisaufbruch, Aufbrechen einer Eisversetzung durch Schmelzvorgang, durch Druck des aufgestauten Wassers oder durch künstliche Maßnahmen wie…



Ähnliche Suchbegriffe