18 Ergebnisse für: Gesetzesarbeit
-
Rechnungshof prüft Einsatz externer Berater bei Gesetzen - Politik - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10015&pk=442322&p=1
Der umstrittene Einsatz externer Berater bei der Erarbeitung von Gesetzen beschäftigt den Bundesrechnungshof. Die zuständigen Gremien der Behörde beraten derzeit, ob sie den Einsatz von Beratern in Kernbereichen wie der Gesetzesarbeit prüfen sollen.
-
Lobbyismus: Wenn der Daimler-Vertreter im Ministerium sitzt - WELT
https://www.welt.de/politik/article1870975/Wenn-der-Daimler-Vertreter-im-Ministerium-sitzt.html
Rund 300 von der Privatwirtschaft bezahlte Lobbyisten sollen in den Ministerien des Bundes an der Gesetzesarbeit mitgewirkt und teilweise sogar Führungsaufgaben übernommen haben. In dem neuen Buch "Der gekaufte Staat" enthüllen zwei Journalisten, wie…
-
Shridath S. Ramphal - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000015742
Biographie: Ramphal, Shridath S.; Jurist und Politiker
-
GOLTZ, Hermann Freiherr von der
https://web.archive.org/web/20070629155657/http://www.bautz.de/bbkl/g/goltz_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bundestag - Finanzausschuss
https://www.bundestag.de/finanzausschuss
Der Arbeitsbereich des Finanzausschusses deckt sich mit Ausnahme der Haushaltspolitik mit den Zuständigkeiten des Bundesministeriums der Finanzen. Aufgabe des Finanzausschusses ist es, die ihm vom Plenum des Deutschen Bundestags überwiesenen Vorlagen zu…
-
Abstriche am gemeinsamen Sorgerecht | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/abstriche-am-gemeinsamen-sorgerecht-1.18603202
Das Bundesgericht relativiert das neue Sorgerecht: Leben die getrennten Eltern in einem Dauerkonflikt, kann die elterliche Sorge einem Elternteil allein zugesprochen werden.
-
Deutscher Bundestag - Finanzausschuss
http://www.bundestag.de/finanzausschuss
Der Arbeitsbereich des Finanzausschusses deckt sich mit Ausnahme der Haushaltspolitik mit den Zuständigkeiten des Bundesministeriums der Finanzen. Aufgabe des Finanzausschusses ist es, die ihm vom Plenum des Deutschen Bundestags überwiesenen Vorlagen zu…
-
101 Jahre im Kantonsparlament | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/stadt/101-Jahre-im-Kantonsparlament;art186,2955975
Am Dienstag ging die Legislatur 2008–2012 des Kantonsrats offiziell zu Ende. Für acht Parlamentarier aus dem Wahlkreis St. Gallen war es der letzte Sessionstag. Einer könnte zurückkehren, sollte er am Sonntag in die Regierung gewählt werden.
-
Peter Becker: Aufstieg und Krise der deutschen Stromkonzerne. Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Energierechts - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/peter-becker/aufstieg-und-krise-der-deutschen-stromkonzerne.htmlPerlentaucher
Der Aufstieg der Stromkonzerne beginnt mit drei genialen Unternehmern: Werner Siemens, Erfinder des Dynamos, Walter Rathenau, Gründer der AEG, und Hugo Stinnes, Zechenerbe, der mit...
-
Kern akzeptiert Brandstetter als Vizekanzler und kündigt freies Spiel der Kräfte an « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/innenpolitik/5218631/Kern-akzeptiert-Brandstetter-als-Vizekanzler-und-kuendigt-freies
Die SPÖ will bis zur Neuwahl am 15. Oktober politische Entscheidungen in den Nationalrat verlagern: "Jetzt wird eine Phase des lebendigen Parlamentarismus beginnen." Die ÖVP will die SPÖ hingegen nicht überstimmen.