Meintest du:
Küchenabfälle35 Ergebnisse für: Küchenabfällen
-
Erdgas und Biogas | Energieerzeugung | Energieversorgung | Über uns | Wien Energie
http://www.wienenergie.at/eportal2/ep/channelView.do/pageTypeId/67829/channelId/-48227
Biogas wird für die Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie genutzt.
-
Sammlung und Verwertung von Grüngut ab 2013 - Stadt Zürich
http://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/departement/medien/medienmitteilungen/2010/maerz/200324e.html
Die Sammlung und Verwertung von Grüngut in der Stadt Zürich soll auf biogene Küchenabfälle ausgedehnt werden. Zu diesem Zweck schlägt der Stadtrat dem Gemeinderat die Gründung einer selbstständigen Aktiengesellschaft gemeinsam mit der Erdgas Zürich AG vor.…
-
Kaldaunenfresser - Zeno.org
http://www.zeno.org/Wander-1867/A/Kaldaunenfresser
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grönlandkreuzfahrt: Qasigiannguit
https://www.groenlandkreuzfahrt.de/westgroenland/qasigiannguit/
Qasigiannguit
-
Kompostierung II
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Verschiedenes/KompostierungII.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kalenderblatt - 14.05.2003 - Reichsnahrungsmittelgesetz
https://web.archive.org/web/20030629023143/http://www.br-online.de/wissen-bildung/kalenderblatt/2003/05/kb20030514.html
Kalenderblatt
-
Biogas Wien
http://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/abfallbehandlungsanlagen/biogasanlage.html
Klimafreundliche Erzeugung von Biogas, Fernwärme und Kompost aus Abfall
-
S Märli vom Daig | barfi.ch
https://barfi.ch/Titelgeschichten/S-Maerli-vom-Daig
Nein, mit Teig hat der Daig nichts am Hut, eher schon mit dem Wort Teich, einem künstlich angelegten Gewässer mit Zu- und Ablauf. Aber auch dies trifft den Nagel nicht auf den Kopf. Denn die Bewohner des einstigen Basler Stadtadels waren unter anderem am…
-
DBU - Förderschwerpunkt Bioabfallverwertung: Nachweis der Genehmigungsfähigkeit einer großdimensionierten Komposttoilettenanlage im städtisch-öffentlichen Raum am Modellprojekt Ökohaus Rostock unter Berücksichtigung baurechtlicher, hygienischer, epidemiologischer und siedlungswasserwirtschaftlicher Aspekte und der Gesamtökobilanz | Projektdatenbank
https://www.dbu.de/projekt_06203/_db_799.html
Themenbereiche: Kompost , Bioabfall-Beratung
-
1866 wurde die Insel Langlütjen auf 112000 Eichenpfählen errichtet zum Schutz gegen Eindringlinge in die Weser
http://wayback.archive.org/web/20110410220445/http://www.kommguck.de/02Historie.html
Keine Beschreibung vorhanden.