449 Ergebnisse für: Nachfolgemodell
-
Duden | Suchen | Nachfolgemodell
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Nachfolgemodell
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brücke to go – Ein Leguan für die Bundeswehr - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=5EdJcObHIPo
Eine 26m-Brücke in sechs Minuten! Der Leguan ist der neue Brückenlegepanzer der Bundeswehr. Als Nachfolgemodell des Bibers, wird er ab 2018 Schritt für Schri...
-
Tornado: Neuer deutscher Bomber fliegt mit Drohnen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article160775417/Neuer-deutscher-Bomber-fliegt-mit-Drohnen-Schwarm.html
Das Nachfolgemodell für den Jagdbomber Tornado soll nicht mehr alleine abheben. Für den künftigen Kampfjet ist Begleitschutz vorgesehen. Eine Modernisierung der Flotte ist längst überfällig.
-
"Tornado"-Ersatz: Bundeswehr liebäugelt mit F-35 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tornado-ersatz-bundeswehr-liebaeugelt-mit-f-35-a-1178621.html
Die deutschen "Tornado"-Kampfjets sind in die Jahre gekommen, ein europäisches Nachfolgemodell ist nicht in Sicht. Stattdessen könnte die Bundeswehr die amerikanische F-35 anschaffen - und sich eine Menge Ärger einhandeln.
-
Classix: Gewehr G3 wird gebaut (1970) - Bundeswehr - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=XEFALN8D8t0
Das Gewehr G3 wurde in der Bundeswehr als Nachfolgemodell für das G1 ab 1959 eingeführt. Aus wie vielen Teilen das G3 besteht und wie es zusammengebaut wird,...
-
Nachfolgemodell : Rechtschreibung und Fremdwörter | PONS
http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/deutsche-rechtschreibung/Nachfolgemodell
ein Produkt, das neu ist und ein älteres ähnliches Modell in der Herstellung und im Handel ablöst, Das Nachfolgemodell des erfolgreichen Kleinwagens verbraucht nur 3 Liter auf 100 km. in der Deutschen Rechtschreibung von PONS Online
-
Ford P68 F3L (1968) - erfolglose Schönheit (Rennwagen) | Zwischengas
http://www.zwischengas.com/de/HR/rennwagenberichte/Ford-P68-F3L-1968.html
Nach den Erfolgen des Ford GT40 ab 1966 wollte man diese bereits 1968 mit einem Nachfolgemodell weiterführen, dem Ford P68 (Prototyp 1968). Das Fahrzeug sah sehr konkurrenzfähig aus und überzeugte auch die Sponsoren. Doch die Erfolge blieben aus. Dieser…
-
Technische Daten Audi A6 2.7 TDI quattro Avant (140 kW / 190 PS), 6-Gang Automatik (tiptronic) (von Oktober 2008 bis Juni 2011) - AutoKlicker
http://www.autoklicker.de/autokatalog/audi-a6-27-tdi-quattro-technische-daten5492.html
Technische Daten Audi A6 2.7 TDI quattro Avant (140 kW / 190 PS), 6-Gang Automatik (tiptronic) (von Oktober 2008 bis Juni 2011) im Autokatalog. Die Technische Daten: Beschleunigung von 0-100 km/h in 8,4 s, die Höchstgeschwindigekeit 226 km/h, Verbrauch 9,4…
-
Lufthansa D-AILP "Tübingen" – TUEpedia
http://www.tuepedia.de/index.php/Lufthansa_D-AILP_%22T%C3%BCbingen%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ford P68 F3L (1968) - erfolglose Schönheit (Rennwagen) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/de/HR/rennwagenberichte/Ford-P68-F3L-1968.html
Nach den Erfolgen des Ford GT40 ab 1966 wollte man diese bereits 1968 mit einem Nachfolgemodell weiterführen, dem Ford P68 (Prototyp 1968). Das Fahrzeug sah sehr konkurrenzfähig aus und überzeugte auch die Sponsoren. Doch die Erfolge blieben aus. Dieser…