Meintest du:
Algebraikern22 Ergebnisse für: algebraiker
-
Der Mathematische Monatskalender: Johann Faulhaber (1580–1635) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/johann-faulhaber-1580-1635/1543407
Johann Faulhaber ist ein genialer Algebraiker – und betreibt zugleich abenteuerliche Zahlenmystik.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1085
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Duden | Alge | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Alge
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Alge' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Algarve | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Algarve
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Algarve' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
-
Deutsche Biographie - Netto, Eugen
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116944684.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Die Mathematik ab 1830
http://web.physik.uni-rostock.de/mahnke/vergangenheit/2ndTry/node3.html
Die Mathematik ab 1830
-
Deutsche Biographie - Gordan, Paul
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116773812.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Internationale Arbeitstagung von Mathematikern an der Universität Potsdam vom 20. bis 22. März 2009 - Wissenschaft - JuraForum.de
https://www.juraforum.de/wissenschaft/internationale-arbeitstagung-von-mathematikern-an-der-universitaet-potsdam-vom-20-bis-22-maerz-2009-275841
Nachrichten zum Thema 'Internationale Arbeitstagung von Mathematikern an der Universität Potsdam vom 20. bis 22. März 2009' lesen Sie kostenlos auf JuraForum.de!
-
Warum wir Wurzeln ziehen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39775/1.html
Lösungen von Polynomgleichungen als "Wurzeln" des Polynoms zu bezeichnen, hat mit einer der bizarrsten Fehlübersetzungen der mathematischen Geschichte zu tun