11 Ergebnisse für: alltagszenen
-
Zurück: Heitere Damen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/zurueck-heitere-damen/178274.html
Zurück: Heitere Damen
-
Ausstellung: Schön von oben - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ausstellung-schoen-von-oben/5753474.html
Die Berlinische Galerie entdeckt die Fotografin Eva Besnyö neu. Sie kam 1930 für zwei Jahre nach Berlin, wo sie viele Alltagsszenen mit ihrer Rolleiflex-Kamera festhielt. Später emigrierte die ungarische Jüdin nach Amsterdam.
-
Newsletter Dezember 2018 - Galerie Pamme-Vogelsang
https://www.pamme-vogelsang.de/news-termine/galerie/17-news/212-newsletter-dezember-2018
Monatlicher Galerie-Newsletter; alle Galerieveranstaltungen: Ausstellungen, Vernissagen, Seminare, Exkursionen, Vorträge, Performances
-
Category:Museums in Berlin – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Museums_in_Berlin?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LUZIFER — Wachaukulturmelk
https://www.wachaukulturmelk.at/de/sommerspielemelk/programm/22-luzifer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Newspapers of Germany – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Newspapers_of_Germany?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmemacher Harun Farocki über das KZ Westerbork: "Bilder wie eine Flaschenpost" - taz.de
http://www.taz.de/!5179677/
Diese Aufnahmen von 1944 über das KZ Westerbork sind eigentlich für niemanden gemacht worden, sagt Harun Farocki. Der Berliner Filmemacher hat die Origninal-Aufnahmen für einen Essay genutzt.
-
Filmemacher Harun Farocki über das KZ Westerbork: "Bilder wie eine Flaschenpost" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/bilder-wie-eine-flaschenpost/?type=98
Diese Aufnahmen von 1944 über das KZ Westerbork sind eigentlich für niemanden gemacht worden, sagt Harun Farocki. Der Berliner Filmemacher hat die Origninal-Aufnahmen für einen Essay genutzt.
-
Filmemacher Harun Farocki über das KZ Westerbork: "Bilder wie eine Flaschenpost" - taz.de
http://www.taz.de/!19513/
Diese Aufnahmen von 1944 über das KZ Westerbork sind eigentlich für niemanden gemacht worden, sagt Harun Farocki. Der Berliner Filmemacher hat die Origninal-Aufnahmen für einen Essay genutzt.
-
Filmemacher Harun Farocki über das KZ Westerbork: "Bilder wie eine Flaschenpost" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/bilder-wie-eine-flaschenpost/
Diese Aufnahmen von 1944 über das KZ Westerbork sind eigentlich für niemanden gemacht worden, sagt Harun Farocki. Der Berliner Filmemacher hat die Origninal-Aufnahmen für einen Essay genutzt.