8 Ergebnisse für: alpbesitzer
-
Lexikon Dornbirn - Unteralp
http://www.lexikon.dornbirn.at/startseite/strassen-bauten-und-umwelt/alpen/unteralp/
Die offizielle Internetseite der Stadt Dornbirn mit Informationen über städtische Dienstleistungen und Infos über Freizeit, Tourismus, Shopping und Wirtschaft.,
-
Lexikon Dornbirn - Süns
http://www.lexikon.dornbirn.at/startseite/strassen-bauten-und-umwelt/alpen/suens/
Die offizielle Internetseite der Stadt Dornbirn mit Informationen über städtische Dienstleistungen und Infos über Freizeit, Tourismus, Shopping und Wirtschaft.,
-
Verbella Tal — Loccata CMS
http://galileo.telesis.at/content/landschaftspfad-g-p-g/verbella-tal/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eggiwil
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D511.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Trub (Gemeinde)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D518.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Einödsbach im Rappenalptal
http://www.oberstdorf-lexikon.de/einoedsbach.html
Einödsbach ist der südlichst gelegene Weiler Deutschlands
-
Poyas - Lebendige Traditionen
http://www.lebendigetraditionen.ch/traditionen/00047/index.html?lang=de
In der Freiburger Mundart ist das zweisilbige Poya das Wort für Alpaufzug. Seit den 1960er Jahren wird dieser Begriff genauer gesagt für Darstellungen dieses wichtigen Ereignisses des Landlebens verwendet. Die Poya ist ein Symbol für den Beginn der…
-
Planken – Historisches Lexikon
https://historisches-lexikon.li/Planken
Keine Beschreibung vorhanden.