11 Ergebnisse für: anherrscht
-
Ein kurzer Aussetzer – Theater Münster
https://www.theater-muenster.com/produktionen/ein-kurzer-aussetzer-2.html
Webseite des Theaters Münster
-
Spielplan & Tickets > Schauspiel – Theater Münster
http://www.theater-muenster.com/produktionen/ein-kurzer-aussetzer-2.html/m=188
Webseite des Theaters Münster
-
„Zerbrochenem Krug" von Kleist im Deutschen Theater Berlin, Regie Thomas Langhoff
http://www.berliner-schauspielschule.de/krug.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Streit um Berliner Ensemble: Hochhuth verliert gegen Peymann - Bühne - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/1578898.html
Der Dramatiker Rolf Hochhuth verliert vor dem Berliner Landgericht – er darf am Berliner Ensemble nicht spielen. Wäre der Streit ein Theaterstück, so bewegte er sich im Genre irgendwo zwischen Hanswurstiade und Gerichtsschwank.
-
"Tatort Internet": Eine Pädophilenjagd im Stil eines Horrorfilms - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article10390364/Eine-Paedophilenjagd-im-Stil-eines-Horrorfilms.html
Wenn RTL 2 mit Stephanie zu Guttenberg mutmaßliche Kinderschänder jagt, wird manches in Bürgerwehr-Manier erledigt.
-
"Phoenix": Stunde null eines Ich | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2014-09/phoenix-film-christian-petzold-nina-hoss
Christian Petzolds neuer Film feiert am 5. September in Toronto Premiere. Wieder mit dabei: Nina Hoss. In dem Identitätsdrama brilliert sie als Auschwitz-Überlebende.
-
Fußball-Bundesliga: Tasmania Berlin - Sport - Gesellschaft - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/sport_freizeit/ballsport/fussball_bundesliga_gruenderjahre/tasmania_berlin.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Starkes Solo von Daniel Rothaug: „Ein kurzer Aussetzer“ : Ganz unten angekommen - Kultur - Westfälische Nachrichten
https://www.wn.de/Muenster/Kultur/2015/04/1955211-Starkes-Solo-von-Daniel-Rothaug-Ein-kurzer-Aussetzer-Ganz-unten-angekommen
Er macht einen gehetzten Eindruck, wie er so an seinem Tisch in der Bar sitzt. Ein Tier, das in die Enge gedrängt wurde. Unruhig huschen die geschminkten Augen hin und her, über die anderen ...
-
Transgender: Geschlecht ist, was man sieht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2015-04/transgender-mein-sohn-helen-ard-spielfilm
Mit dem Spielfilm "Mein Sohn Helen" wagt sich die ARD an das Thema Transgender. Der Film ist didaktisch und übervorsichtig – und trotzdem eine Errungenschaft.
-
Wunsch-Träume vom unregierbaren Menschen - DER SPIEGEL 32/1981
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14334636.html
Keine Beschreibung vorhanden.