8 Ergebnisse für: bankserver

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbessertes-iTAN-Verfahren-soll-vor-Manipulationen-durch-Trojaner-schuetzen-189683.html

    Beim iTANplus genannten Verfahren des Dienstleisters Fiducia blendet der Bankserver nach Eingabe der Überweisungsdaten ein Kontrollbild ein, das die eingegebenen Transaktionsdaten enthält und mit einem "digitalen Wasserzeichen" hinterlegt ist.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/98025

    Beim iTANplus genannten Verfahren des Dienstleisters Fiducia blendet der Bankserver nach Eingabe der Überweisungsdaten ein Kontrollbild ein, das die eingegebenen Transaktionsdaten enthält und mit einem "digitalen Wasserzeichen" hinterlegt ist.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/security/meldung/Handy-als-TAN-Generator-1773416.html

    Die 1822direkt-Bank bietet ein Verfahren an, um transaktionsgebundene TANs mit dem Smartphone zu erzeugen. Die Daten hierfür werden per QR-Code übertragen.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-25-Millionenschaeden-durch-Angriffe-aufs-Online-Banking-2450695.html

    Die Kreativität der Kriminellen scheint unerschöpflich: Mit einem Mix aus leistungsstarker Malware und Bauernfängerei räumen sie Konten ab. Oder auch mal mit roher Gewalt und Stemmeisen, wenn es sein muss.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Der-Verlierer-zahlt-961969.html

    Wer seine Geldbörse mit einer österreichischen Bankkarte verliert, ist unter Umständen arm dran. Eine eklatante Sicherheitslücke bei bestimmten Instituten sorgt dafür, dass man sich auch ohne PIN und TAN am Konto des Inhabers bedienen kann.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/mersenne-primzahl-nummer-50-entdeckt-sie-hat-23-2-millionen-stellen-a-1186399.html

    Ein Ingenieur aus Tennessee hat die größte bislang bekannte Primzahl aufgespürt. Sechs Tage brauchte sein Computer, um zu beweisen, dass der Zahlengigant mit 23 Millionen Stellen keine anderen Teiler hat als 1 und sich selbst.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-09/qr-code-hack/komplettansicht

    Es klingt absurd, aber ein auf Papier gedrucktes Schwarz-Weiß-Muster kann eine Art Computervirus sein. Mit sogenannten QR-Codes lassen sich Smartphones kapern.

  • Thumbnail
    https://www.netzsieger.de/k/internet-security

    Beste Internet-Security Test im Vergleich. Digitale Schädlinge bedrohen tagtäglich unsere Computer. Eine Internet-Security schützt Sie sich vor Viren, Trojanern und Malware, sodass Sie sicher surfen können. Die besten gibt es hier im direkten Vergleich.



Ähnliche Suchbegriffe