19 Ergebnisse für: d'unités
-
Category:International System of Units – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:International_System_of_Units?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:United States customary units – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:United_States_customary_units?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Systems of units – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Systems_of_units?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Home DAM - Extranet der deutschen Eichbehörden
http://www.dam-germany.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UnitJuggler Einheitenrechner
https://www.unitjuggler.com/index-de.html
UnitJuggler wandelt einfach und gratis Einheiten aller möglichen Kategorien um. Masse, Länge, Temperatur, Fläche, Volumen, Energie, Winkel, Speichergrössen, Zahlensysteme, Geschwindigkeit umwandeln.
-
Home DAM - Extranet der deutschen Eichbehörden
http://www.dam-germany.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
radius of earth in furlongs - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&newwindow=1&q=radius+of+earth+in+furlongs&btnG=Google+Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Encyclopaedia of Scientific Units, Weights and Measures: Their Si ... - Fran Ois Cardarelli - Google Books
https://books.google.de/books?id=GV1aV7V7I00C
Mankind has a fascination with measurement. Down the centuries we have produced a plethora of incompatible and duplicatory systems for measuring everything from the width of an Egyptian pyramid to the concentration of radioactivity near a nuclear reactor…
-
Metrisches System
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13754.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Zahlen, bitte! Mikrowellen für ultragenaue Zeitmessung | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zahlen-bitte-Mikrowellen-fuer-ultragenaue-Zeitmessung-3553051.html
Wie spät ist es? Und zwar genau, bitteschön … so bis auf 300 Sekunden Abweichung seit Entstehung des Universum, wenns geht! Das klappt nur mit Atomuhren, die vor allem zur Satellitennavigation eingesetzt werden.