6 Ergebnisse für: dicundo
-
Placksotten - Plackwerck - PLACODES - Placotomus, Johann - PLACUERIT, SI - Placy, George Frantz - PLADAROSIS - Pladecius, Heinrich - Pladille oder Padilla, Marie - Plädling - Pläßgen oder Pläßling - PLAETORIA GENS - PLAETORIA LEX oder Lex Praetoria de Jure dicundo - PLAETORIA LEX oder Lex Laetoria de Minoribus - Plätorius, M. - Plätsch' - Plättlein, ein kleines plattes Glied - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 28, Seite 316
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=28&seitenzahl=316
...Placksotten - Plackwerck - PLACODES - Placotomus, Johann - PLACUERIT, SI - Placy, George Frantz - PLADAROSIS - Pladecius, Heinrich - Pladille oder Padilla, Marie - Plädling - Pläßgen oder Pläßling - PLAETORIA GENS - PLAETORIA LEX oder Lex Praetoria de…
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Klien_1256
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Römische alterthümer - Ludwig Lange - Google Books
http://books.google.de/books?id=P7MoAAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Präeminenz - Prag
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=13&seitenr=0305
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Klostermauer des Rottweiler Dominikanerkonvents 13.Jahrhundert
https://web.archive.org/web/20070929203849/http://www.uni-tuebingen.de/RW-MUSEUM/rw/rwkat21.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Metall
http://www2.rgzm.de/transformation/noricum/metall_steinbrueche/Metallgewinnung_Steinbrueche_Noricum.htm
Keine Beschreibung vorhanden.