664 Ergebnisse für: festungshaft
-
1924 - Landsberg, Festungshaft, Schloss Sankt Martin, Studentenverbindung Rhaetia, Festkneipe, - Arco auf Valley Anton Graf von, Eisner Kurt in München-Geschichte
http://hartbrunner.de/fakten/d_fakten.php?id=6955
München-Fakten - 1924 - Landsberg, Festungshaft, Schloss Sankt Martin, Studentenverbindung Rhaetia, Festkneipe, - Arco auf Valley Anton Graf von, Eisner Kurt
-
Vom Reich zur Republik: Hitler vor Gericht | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/dokumentarspiele/hitler-vor-gericht-sendungsstartseite100.html
Am 1. April 1924 wurde Adolf Hitler wegen Hochverrats zu fünf Jahren "Festungshaft“ (Ehrenhaft) verurteilt. Ein Fehlurteil, das vor dem Hintergrund des weiteren Verlaufs der Geschichte eine dramatische Tragweite bekam.
-
Landsberger Zeitgeschichte: Hitlers Festungshaft
http://www.landsberger-zeitgeschichte.de/Geschichte/festungshaft/hitler.htm
Am 11. November 1923 wurde Adolf Hitler wegen Hochverrats verhaftet und in die Haftanstalt Landsberg gebracht. Hitler hatte die Erlaubnis, jederzeit und solange er wollte, Besuche zu empfangen. Er nutzte die Gelegenheit und funktionierte Teile des…
-
Heute vor 140 Jahren: Hochverratsprozess gegen vaterlandslose Gesellen" - wize.life
https://wize.life/themen/kategorie/geschichte/artikel/90/heute-vor-140-jahren-hochverratsprozess-gegen-vaterlandslose-gesellen
Heute vor 140 Jahren, am 26. März 1872, wurde das Urteil im Leipziger Hochverratsprozess gesprochen. Darin wurden die Gründerväter der SPD, August Bebel und Wilhelm Liebknecht, zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt. Doch das Urteil hatte ungeplante…
-
Landsberg im 20. Jahrhundert: Hitlers Festungshaft
http://www.buergervereinigung-landsberg.de/festungshaft/hitler.htm
Am 11. November 1923 wurde Adolf Hitler wegen Hochverrats verhaftet und in die Haftanstalt Landsberg gebracht. Hitler hatte die Erlaubnis, jederzeit und solange er wollte, Besuche zu empfangen. Er nutzte die Gelegenheit und funktionierte Teile des…
-
Kapitel 29 des Buches: Aus meinem Leben - Zweiter Teil von August Bebel | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4233/29
Am 1. Juli 1872 schrieb mir Bracke einen Abschiedsbrief, dem er äußerte: »Wenn Eure Familien nicht wären, könnte ich fast triumphiere
-
Kulturgutschutz - Datenbank national wertvolles Kulturgut - Aufnahmebuch für Schutzhaft-, Untersuchungs- und Festungshaft-Gefangene der Festungshaftanstalt Landsberg
https://web.archive.org/web/20151222141348/http://www.kulturgutschutz-deutschland.de/DE/3_Datenbank/Archive/Bayern/00232.html?nn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturgutschutz - Datenbank national wertvolles Kulturgut - Aufnahmebuch für Schutzhaft-, Untersuchungs- und Festungshaft-Gefangene der Festungshaftanstalt Landsberg
https://web.archive.org/web/20151222141348/http://www.kulturgutschutz-deutschland.de/DE/3_Datenbank/Archive/Bayern/00232.html?nn=1003270&block=AllesDruckversion
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erich Mühsam - Dichter und Anarchist
http://www.muehsam.de/appl/index.php
Erich Mühsam, 1878 bis 1934, Dichter und Anarchist. Erich Mühsam war führend beteiligt an der anarchistischen Münchner Räterepublik, verbrachte danach mehrere Jahre in Festungshaft. Erich Mühsam kämpfte in der Weimarer Republik in der Roten Hilfe für die…
-
Erich Mühsam - Dichter und Anarchist
http://www.muehsam.de/appl/leseproben.php
Erich Mühsam, 1878 bis 1934, Dichter und Anarchist. Erich Mühsam war führend beteiligt an der anarchistischen Münchner Räterepublik, verbrachte danach mehrere Jahre in Festungshaft. Erich Mühsam kämpfte in der Weimarer Republik in der Roten Hilfe für die…