41 Ergebnisse für: fran­zis­ka

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FranziskaChristinevonPfalz-Sulzbach.aspx

    Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach war Fürstäbtissin der freiweltlichen Frauenstifte Essen und Thorn, die in Personalunion verbunden waren. In Essen regierte sie während der letzten Blütezeit des Stifts. Die in Teilen erhaltene Barock- beziehungsweise…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/MathildeFranziskaAnneke.aspx

    Mathilde Franziska Anneke, geborene Giesler, geschiedene Tabouillot, gilt neben Johanna Kinkel als bedeutendste rheinische Protagonistin der Frauenrechtsbewegung im 19. Jahrhundert. Während der Revolution 1848/1849 engagierte sie sich an der Seite ihres…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/AdalbertOehler.aspx

    Der Verwaltungsjurist Adalbert Oehler, Oberbürgermeister der Städte Krefeld und Düsseldorf zwischen 1905 und 1919, unterscheidet sich von den meisten seiner Kollegen dadurch, dass er nicht nur als Verwaltungsbeamter tätig war. Parallel zu seiner Tätigkeit…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/JanuariusZick.aspx

    Januarius Zick, in der Kunst des Rokoko verwurzelt, jedoch an der Zeitenwende zum Klassizismus lebend, gilt als „letzter deutscher Großmaler“. Als kurtrierischer Hofmaler lebte er von 1761 bis zu seinem Tod in Ehrenbreitstein (heute Stadt Koblenz).

  • Thumbnail
    https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/neukoellner-bruecke-soll-nach-hatun-sueruecue-benannt-werden

    Am 7. Februar jährt sich der Mord an der jungen Türkin zum 13. Mal. Die Be­nen­nung einer Brücke löst nun im Vorfeld eine Diskussion aus.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/KatharinaHenot.aspx

    Die aus einer Kölner Patrizierfamilie stammende Katharina Henot wurde 1627 der Hexerei für schuldig befunden und hingerichtet. Aufgrund ihrer vornehmen Herkunft war sie das wohl bekannteste Opfer der Kölner Hexenverfolgungen zwischen 1627 und 1630. Der…

  • Thumbnail
    http://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-am-main/schlagerlegende-bernd-spier-beigesetzt-54602192.bild.html

    Frank­furt – Schla­ger-Le­gen­de Bernd Spier (73, „Pret­ty Be­lin­da“) ist tot!Er starb be­reits am 30. De­zember in Ost­fries­land. Dort be­such­te er seine Schwes­ter Sa­bi­ne (56) und ihren Mann.

  • Thumbnail
    http://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-am-main/schlagerlegende-bernd-spier-beigesetzt-54602192.bild.html#remId=1535875930714301118

    Frank­furt – Schla­ger-Le­gen­de Bernd Spier (73, „Pret­ty Be­lin­da“) ist tot!Er starb be­reits am 30. De­zember in Ost­fries­land. Dort be­such­te er seine Schwes­ter Sa­bi­ne (56) und ihren Mann.

  • Thumbnail
    http://www.dkhw.de/index.html?a=/news/presse/news.php?nr%3D508

    Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine deutschlandweit tätige Kinderrechtsorganisation mit den Schwerpunkten Überwindung von Kinderarmut, Beteiligung, Medienkompetenz, Spielraum und kulturelle Bildung.

  • Thumbnail
    http://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-am-main/schlagerlegende-bernd-spier-beigesetzt-54602192.bild.html#remId=15358759

    Frank­furt – Schla­ger-Le­gen­de Bernd Spier (73, „Pret­ty Be­lin­da“) ist tot!Er starb be­reits am 30. De­zember in Ost­fries­land. Dort be­such­te er seine Schwes­ter Sa­bi­ne (56) und ihren Mann.



Ähnliche Suchbegriffe