246 Ergebnisse für: fruchtkörper
-
Der Weißer Porenschwamm (Antrodia vaillantii) (Fr.) Ryv. u. a. spec. - Myzel -
http://www.ib-rauch.de/holz/pilze/mycel_wp.html
Ausgewählte Bilder zum Myzel und Fruchtkörper des Holz zerstörenden Pilzes Weißer Porenschwamm (Antrodia vaillantii).
-
Sorokarp - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/sorokarp/62202
Sorokarp s [von griech. sōros = Haufen, karpos = Frucht], der Fruchtkörper von (Zellulären) Schleimpilzen, z.B. von Dictyostelium.
-
Der Ausgebreiteter Hausporling (Donkioporia expansa [Desm.] Kotl. et Pouz.)
http://www.ib-rauch.de/holz/pilze/mycel_de.html
Das flächenmäßig, festhaftend und cremefarbig bis ockerbraun Oberflächenmyzel vom Donkioporia expansa befindet sich meist zwischen Substrat und Fruchtkörper.
-
INRES Altbau- und Denkmalservice | Pilze | Ausgebreiteter_Hausporling
http://www.altbauservice.de/Pilze/Ausgebreiteter_Hausporling.html
Beratung und Hilfe bei Holzschäden. Informationen über Schimmelpilze sowie holzerstörende Pilze und Insekten
-
Wilder Hausschwamm (Serpula himantioides) - ein Gebäudeschädling
http://wayback.archive.org/web/20121219013314/http://www.holz-schimmel.de/hausschwamm-wild.html
Vorkommen und Erscheinungen des Wilden Hausschwamms
-
Pilze programmieren Ameisen um – schon seit Jahrmillionen
http://idw-online.de/pages/de/news382796
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zottiger Schillerporling | Baumpilz
http://www.baumportal.de/Pilze_Galerie/zottiger%20schillerporling.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baumpilze Übersicht | Baumportal
http://www.baumportal.de/Pilze_Galerie/baumpilze.htm
Übersicht mit Bildern und Beschreibungen über die häufigsten Baumpilze
-
Mongolische Eiche | Quercus mongolica
http://www.baumportal.de/mongolische-eiche
Der Mongolische Eiche wird botanisch Quercus mongolica genannt. Der Baum ist ein Laubbaum, er wird bis 20 m hoch. Die Blätter sind eiförmig und die Blüten gelblich. Der Baum bevorzugt Sonne - Halbschatten am Standort und der Boden sollte durchlässige Böden…
-
Trauben-Eiche | Quercus petraea
http://www.baumportal.de/Traubeneiche.htm
Die Trauben-Eiche wird botanisch Quercus petraea genannt. Der Baum ist ein Laubbaum, er wird bis 35 m hoch. Die Blätter sind gebuchtet und die Blüten grün-gelblich. Der Baum bevorzugt Sonne - Halbschatten am Standort und der Boden sollte sandig - lehmig…