10 Ergebnisse für: höritzer
-
Höpner, Joann. - Hoepner, Stephan. - Höppel, Barthol. - Höppingk, Theodor. - Hörde - Hören - Hören laß sie Mosen und die Propheten - Hörend Ohr - Hoeresholm - Höring - Höritzer von Stainbach - Hörner, seltsame - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 13, Seite 210
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=13&seitenzahl=210
...Höpner, Joann. - Hoepner, Stephan. - Höppel, Barthol. - Höppingk, Theodor. - Hörde - Hören - Hören laß sie Mosen und die Propheten - Hörend Ohr - Hoeresholm - Höring - Höritzer von Stainbach - Hörner, seltsame - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 13, Seite…
-
Category:Passion play theater in Horice na Šumave – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Passion_play_theater_in_Ho%C5%99ice_na_%C5%A0umav%C4%9B?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-geschĂĽtzte Produktbezeichnungen aus Tschechien | Infoservice aus der Welt zwischen zwei Sprachen | sochorek.cz -- Dolmetscher - Ăśbersetzer Deutsch <> Tschechisch
http://www.sochorek.cz/de/pr/blog/1194945557-eugeschutzte-produktbezeichnungen-aus-tschechien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie aus Omas Zeiten: EU-Gütesiegel für Kuchen „Valašský frgál“ | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/wie-aus-omas-zeiten-eu-guetesiegel-fuer-kuchen-valassky-frgal
Der Kuchen ist dünn, rund, wird mit Birnen, Quark oder Mohn belegt und ist mit viel Streusel bedeckt. So sieht ein echter „Valašský frgál“ aus. Künftig darf er nur aus der Region von Valašsko – der Mährischen Walachei – kommen, denn die EU-Kommission hat…
-
Deutsche Biographie - Hauffen, Adolf
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116524278.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Landsteiner, Karl Borromäus
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116682868.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Wahlergebnis Gemeinderatswahl am 25.05.2014
http://www.tuebingen.de/wahl/html/gr14.html
Automatisch erstellte Wahlergebnisse
-
Herkunft und Verwendung von Brennkalk für die mittelalterlichen Bauten Wiens - Fraunhofer IRB - baufachinformation.de
https://web.archive.org/web/20110502063803/http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1988017120815
Herkunft und Verwendung von Brennkalk für die mittelalterlichen Bauten Wiens
-
Ziegelgruben im Stadtgebiet von Wien im späten Mittelalter - Fraunhofer IRB - baufachinformation.de
https://web.archive.org/web/20110502063744/http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1988017120817
Ziegelgruben im Stadtgebiet von Wien im späten Mittelalter
-
Baugeschichte der mittelalterlichen Stadtmauern von Wien - Fraunhofer IRB - baufachinformation.de
https://web.archive.org/web/20110502063803/http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1988017120847
Baugeschichte der mittelalterlichen Stadtmauern von Wien