16 Ergebnisse für: kerbhölzer
-
Abteilung für Geschichtliche Hilfswissenschaften - Bibliographische Datensammlung Geschichtliche Hilfswissenschaften - Testversion
https://web.archive.org/web/20070311191811/http://pcghw51.geschichte.uni-muenchen.de/GHWBibliographie/ghwbibl.php?Schlagwort=10620
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abteilung für Geschichtliche Hilfswissenschaften - Bibliographische Datensammlung Geschichtliche Hilfswissenschaften - Testversion
https://web.archive.org/web/20070311191811/http://pcghw51.geschichte.uni-muenchen.de/GHWBibliographie/ghwbibl.php?Schlagwort=106
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schäuffele, Fritz
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28266.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Category:Tally sticks – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tally_sticks?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Kuchenbuch,+Ludolf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschreibstoffe
http://kulturschnitte.de/Kodikologie/beschreibstoffe.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Rostocker Bauerntracht und das Land Drenow
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002489
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tata: Marokko erfahren - direkt und individuell
http://www.marokko-erfahren.de/tata.html#kine
Tata für Liebhaber und Entdecker. Mit Ausflugsvorschlägen und GPS-Reiseführer.
-
Urkunden
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12803.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Vom Schreiben und Bewahren | Alltagsdeutsch – Podcast | DW | 14.04.2009
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,438009,00.html
Schrift und Schreiben – uralte Zeugnisse unserer Kulturen. In Archiven werden sie gesammelt, geordnet und bewahrt. Allerdings ist die Frage, was als erhaltenswert eingestuft werden soll, nicht so leicht zu beantworten.