31 Ergebnisse für: kiefernarten
-
Terpentin - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-20-00742
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Waldbrand | Waldwissen - Wald pflanzen - wald.de
http://www.wald.de/?p=70
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pinienkerne
http://www.fruitlife.de/inside.php?in=encyclopedia/pignon-de.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Melampsora pinitorqua
http://wayback.archive.org/web/20111111035252/http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/PINUS/melapini.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pinie Details - Baumbestimmung, Nadelhölzer bestimmen (Pinus pinea)
http://www.baumkunde.de/Pinus_pinea/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geographisches Institut der Universität Hannover
http://wayback.archive.org/web/20070819081923/http://www.geog.uni-hannover.de/geo/derwald.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Thaumetopoea Pityocampa
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Thaumetopoea_Pityocampa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kienzopf
http://wayback.archive.org/web/20070610181145/http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/PINUS/cronflacc.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Promenaden, Parkanlagen und Gärten in Meran
https://www.suedtirol-it.com/meran/promenade.html
Die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Meran sind die zahlreichen aus dem Mittelmeerraum stammenden Pflanzen
-
Milder Kiefern-Zapfenrübling (Strobilurus stephanocystis) - www.natur-in-nrw.de
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/Agaricales/PA-641.html
Natur in NRW - Hier werden in NRW vorkommende Tier- und Pflanzenarten in Text und Fotos präsentiert.