18 Ergebnisse für: kirchengrund
-
Neviges: Wohnen auf Kirchengrund
http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/wulfrath/neviges-wohnen-auf-kirchengrund-1.226249
Planung: In der kommenden Woche können sich Bürger zu neuen Bebauungsplänen für die Adalbert-Stifter-Straße sowie die Gewerbestraße äußern.
-
Home - Kirche+Leben
http://kirchensite.de/1562.html?&tx_clcompanydatabase_pi1%5BshowUid%5D%5BshowUID%5D=120&tx_clcompanydatabase_pi1%5BshowUid%5D%5B
Nachrichten ? Emotionen ? Impulse ? Wissenswertes aus dem Bistum Münster, der katholischen Kirche in Deutschland, dem Vatikan und der Welt.
-
Zahnbrechersiedlung
http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/gartenstadt_johanneskirchen_2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heideflächenverein - Projekte/E+E-Vorhaben
http://www.heideflaechenverein.de/projekte/ee_vorhaben.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
14.09.2010: Pommersche Evangelischen Kirche (PEK)
https://web.archive.org/web/20101003210230/http://www.kirche-mv.de/14-09-2010.18006.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehemalige Kirche St. Sakrament - Heerdt
http://santobene.de/ueber_uns/kirchen/st.sakrament/
Katholische Kirche im linksrheinischen Düsseldorf, Tel. 0211-5779000, pastoralbuero@sebelidus.de
-
Wälder der Ostenfelder Geest: Urnenfriedhof gefährdet Schutzgebiet | shz.de
http://www.shz.de/lokales/husumer-nachrichten/urnenfriedhof-gefaehrdet-schutzgebiet-id14939416.html
Förster Christoph Rabeler kritisiert den Eingriff in die natürliche Entwicklung der „Wälder der Ostenfelder Geest“.
-
-
Viersen: Was wird aus der alten Kirche?
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/was-wird-aus-der-alten-kirche-aid-1.722796
Endlich deutet sich für das von der evangelischen Kirchengemeinde in Viersen vor sechs Jahren aufgegebene Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum eine Lösung an.
-
Skelettfund in Espenau: Pfarrer äußert sich | Espenau
http://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/skeletfund-espenau-pfarrer-aeussert-sich-3653624.html
Espenau. Bei Sanierungsarbeiten an der Kirche in Espenau wurden unter einem Betonboden im Keller eines Anbaus eine große Anzahl an menschlichen Überresten entdeckt. Jetzt hat sich der Pfarrer der Kirchengemeinde dazu geäußert.