14 Ergebnisse für: klinkerplatten
-
Category:Unteregg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Unteregg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09045179
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09120389.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Geschichte: Er revolutionierte den Klinkerbrand
https://www.nwzonline.de/geschichte/bockhorn-geschichte-er-revolutionierte-den-klinkerbrand_a_32,0,1443430964.html
Mit der Maschinisierung des Klinkerbrands begann der Bockhorner Ziegeleibesitzer Lauw früher als seine Kollegen. Die zogen erst in den 60er Jahren nach.
-
Dachplatten in Schieferoptik aus Kunststoff von Zierer
http://www.fassaden-dach.de/leichtdach/dachplatten/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VERBUND-Wasserkraftwerk Kreuzbergmaut
https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/kraftwerke/unsere-kraftwerke/kreuzbergmaut
Das Gemeinschafts-Kraftwerk Kreuzbergmaut ist ein Laufkraftwerk an der Salzach und an der mittleren Salzach bei Pfarrwerfen in Salzburg gelegen.
-
Stiftungen: Waterkantiges Herz - DER SPIEGEL 27/1992
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13682538.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VERBUND-Speicherkraftwerk St. Martin
https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/kraftwerke/unsere-kraftwerke/st-martin
Das VERBUND-Kraftwerk St. Martin ist ein Speicherkraftwerk und in der Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg in der Steiermark gelegen. Es wurde von 1964 bis 1965 erbaut.
-
Frankfurt -Dokumentation zur Nachkriegszeit
https://web.archive.org/web/20121219045141/http://www.aufbau-ffm.de/serie/Teil23-25/teil24.html
Keine Beschreibung vorhanden.