12 Ergebnisse für: kohlenminen
-
Mysteriöse Millionärin: Tod mit 104 - WELT
https://www.welt.de/print/welt_kompakt/vermischtes/article13397226/Mysterioese-Millionaerin-Tod-mit-104.html
Huguette Clark verbrachte die letzten 22 Jahre in Kliniken - ohne krank zu sein
-
Bergbau
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27652.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Mysteriöse Millionärin gestorben: Wer erbt die Millionen von Huguette Clark? - Wirtschaft - Bild.de
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/reich/wer-erbt-die-millionen-der-mysterioesen-huguette-clark-18106404.bild.html
Die USA stehen vor einem ganz besonders heiklem Erbschaftsfall...Im Alter von 104 Jahren ist in New York die mysteriöse Millionenerbin Huguette Clark gestorben. Jahrzehntelang versteckte sie sich vor
-
China spielt schweres Grubenunglück herunter - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article425347/China_spielt_schweres_Grubenunglueck_herunter.html
Über 200 Bergleute getötet - Peking unterdrückt harsche Kommentare im Internet
-
In Auchel die Wirklichkeit kennenlernen - Letmathe - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/letmathe/in-auchel-die-wirklichkeit-kennenlernen-id10917103.html
Es läuft nicht unbedingt rosig mit der Städtepartnerschaft Letmathe - Auchel. Die Vorsitzende Susanne Zebandt erläutert im Gespräch mit der Heimatzeitung ihre Sorgen und Hoffnungen für die Zukunft.
-
Wie demokratisch ist die bulgarische Demokratie? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wie-demokratisch-ist-die-bulgarische-Demokratie-3381610.html
In Bulgarien hat sich der Handel mit Wählerstimmen etabliert, bei den Europawahlen könnte die die imaginäre "Partei der unfreien Stimmen" dritte politische Kraft gewesen sein
-
Die Marke Nasarbajew - DER SPIEGEL 40/2010
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-74090716.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dunkle Zeiten für bulgarische Kohlearbeiter | Europa | DW | 30.12.2018
https://www.dw.com/de/dunkle-zeiten-f%C3%BCr-bulgarische-kohlearbeiter/a-46895169
Die Bobov-Dol-Zeche soll zum Jahresende geschlossen werden. In der Blütezeit arbeiteten hier rund 1500 Menschen, inzwischen sind es weniger als 400. Auch sie sind heute überflüssig geworden. Von Jodi Hilton, Bobov Dol.
-
In Amerikas Hauptstadt der Dicken | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/fortschritt_ohne_wandel_in_west_virginia_1.4646017.html
Huntington ist angeblich die Stadt mit dem höchsten Anteil fettleibiger Einwohner ganz Amerikas. Der britische Koch und Medienstar Jamie Oliver machte Huntington zum Zentrum eines Feldzuges für gesunde Ernährung. Das passte nicht jedem.
-
Mein Kriegsdienst 1915-18
http://heimatblaetter.heimatverein-duelmen.de/hefte/2-2002/mein_kriegsdienst_1915-1918/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.