40 Ergebnisse für: magenbuch
-
Cod. Pal. germ. 706 Paracelsius: De vita longa conservanda, dt. ; Johann Magenbuch: Regimen ; Sammlung medizinischer Rezepte (I. Süddeutschland / II. Nürnberg (?) / III. Heidelberg (?) /IV. Augsburg (?) / V.–VII. Süddeutschland, I. um 1560–1570 / II. 1529 / III. um 1575 /IV. 1. Hälfte 16. Jh. / V.–VII. um 1570–1580)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg706
: Paracelsius: De vita longa conservanda, dt. ; Johann Magenbuch: Regimen ; Sammlung medizinischer Rezepte; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Cod. Pal. germ. 704 Johannes Magenbuch/Christoph Statmion: Regimen für Herzogin Katharina von Sachsen ∙ Georg Agricola: Astrologisch-medizinisches Regimen ∙ Medizinische Rezeptsammlungen ∙ Gräfin zu Sulz: Kochbuch (I. Coburg / II. Amberg / III. Amberg (?) / IV. Nordbayern (?) / V. Pfalz (?), I. 1545 /II. 1573 / III. letztes Viertel 16. Jh. / IV. um 1540 / V. 2. Hälfte 16. Jh.)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg704
: Johannes Magenbuch/Christoph Statmion: Regimen für Herzogin Katharina von Sachsen ∙ Georg Agricola: Astrologisch-medizinisches Regimen ∙ Medizinische Rezeptsammlungen ∙ Gräfin zu Sulz: Kochbuch; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Vater und Sohn bauen kleine Kapelle | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/ostrach/Vater-und-Sohn-bauen-kleine-Kapelle;art372569,7882981
Im Ostracher Ortsteil Levertsweiler entsteht zurzeit an der StraÃe nach Magenbuch-Lausheim eine Kapelle. Die Familie Armin Weià erfüllt sich damit einen lange gehegten Wunsch.
-
Eine Kapelle für Levertsweiler - Schwäbische
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/ostrach_artikel,-eine-kapelle-f%C3%BCr-levertsweiler-_arid,10240380.
Gibt es das heute noch? Ja – und das in dem Ostracher Ortsteil Levertsweiler. Dort entsteht zur Zeit unweit des Ortes an der Straße nach Magenbuch-Lausheim eine Kapelle. Die Familie von Armin Weiß erfüllt sich mit dem inzwischen fortgeschrittenen Bau ein…
-
Eine Kapelle für Levertsweiler - Schwäbische
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/ostrach_artikel,-eine-kapelle-f%C3%BCr-levertsweiler-_arid,10240380.html
Gibt es das heute noch? Ja – und das in dem Ostracher Ortsteil Levertsweiler. Dort entsteht zur Zeit unweit des Ortes an der Straße nach Magenbuch-Lausheim eine Kapelle. Die Familie von Armin Weiß erfüllt sich mit dem inzwischen fortgeschrittenen Bau ein…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=119750244
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Altgutenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2927/
Der Name Burgfelden für die Burg (Alt)gutenstein lässt sich geschichtlich nicht belegen, und geht vermutlich auf den Flurnamen Burgfeld zurück. Die Ortsburg von Gutenstein wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Gutenstein erbaut und 1225 erwähnt. 1345…
-
Cod. Pal. germ. 683 Medizinische Rezeptsammlungen (Amberg, I. zwischen 1560 und 1580 (?) / II. 1566)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg683
: Medizinische Rezeptsammlungen; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Neue Seite 1
https://web.archive.org/web/20070824110706/http://www.ostrach.de/kultur/Grenzstein_Bilder%20Texte.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/4/84370000004.htm
Keine Beschreibung vorhanden.