Meintest du:
Mediatektur18 Ergebnisse für: mediathekzur
-
Video - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/mediathek/video/russland-und-die-menschenrechte/an-stalin-erinnern-unter-putin-teil-5/show/video/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Album - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/mediathek/album/russland-und-die-menschenrechte/show/list/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Video - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/mediathek/video/russland-und-die-menschenrechte/an-stalin-erinnern-unter-putin-teil-5/sh
Keine Beschreibung vorhanden.
-
geschichte-menschenrechte.de - Geschichte Menschenrechte
https://www.geschichte-menschenrechte.de/
Ein Projekt der Fritz Thyssen Stiftung und bietet Vertretern unterschiedlicher Disziplinen ein Forum, die Entwicklung der Menschenrechte im 20. Jahrhundert historisierend zu reflektieren.
-
geschichte-menschenrechte.de - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/
Ein Projekt der Fritz Thyssen Stiftung und bietet Vertretern unterschiedlicher Disziplinen ein Forum, die Entwicklung der Menschenrechte im 20. Jahrhundert historisierend zu reflektieren.
-
Nockherberg: Starkbierprobe begeistert Publikum | Pressemitteilungen | Presse | BR.de
https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/nockherberg2015-quote-br-100.html
Die Live-Übertragung des traditionellen „Politiker-Derbleckens“ vom Münchener Nockherberg im Bayerischen Fernsehen erreichte gestern Abend ein Rekordergebnis.
-
Entschließungen deutscher Völkerrechtler - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/entschliessungen-deutscher-voelkerrechtler/
Auf der ersten Nachkriegstagung deutscher Völkerrechtler in Hamburg verabschiedeten die etwa 20 Teilnehmer einstimmig mehrere Entschließungen, die exemplarisch für den dominanten westdeutschen Menschenrechtsdiskurs der vierziger und fünfziger Jahre stehen.
-
Weißbuch Menschenrechte in China - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/weissbuch-menschenrechte-in-china/
Die gewaltsame Niederschlagung der chinesischen Demokratiebewegung am 4. Juni 1989 durch die Regierung in Peking hatte zur Folge, dass Menschenrechte ein zentrales Thema in den Auslandsbeziehungen der Volksrepublik wurden.
-
Bericht der chilenischen Wahrheitskommission - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/bericht-der-chilenischen-wahrheitskommission/
Bereits wenige Monate nach der Rückkehr zur Demokratie setzte Chiles neugewählter Präsident Patricio Aylwin Mitte 1990 eine Wahrheits- und Versöhnungskommission ein.
-
Resolution des UN-Sicherheitsrats zu Frauen, Frieden und Sicherheit (2000) - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/resolution-des-un-sicherheitsrats-zu-frauen-frieden-und-sicherheit-2000/
Die Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit, die der UN-Sicherheitsrat am 31.10.2010 einstimmig verabschiedet hat, gilt als Meilenstein zur Ächtung sexueller Kriegsgewalt gegen Frauen und Mädchen. Sie definiert Rechte, die sich sowohl auf…