15 Ergebnisse für: metallgefäßen
-
Fachbereich Archäologie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover.
https://web.archive.org/web/20071101021709/http://www.urgeschichte.de/fund/07_03/07_03.htm
Der besondere Fund im Monat März 2007.
-
Steckbrief einer Inschrift
http://www.runenprojekt.uni-kiel.de/abfragen/steckbrief2.asp?findno=369&AFB=L
Runenprojekt Kiel: Sprachwissenschaftliche Datenbank der Runeninschriften im älteren Furthark
-
Mikrowelle: Das sind geeignete Gefäße - CHIP
https://praxistipps.chip.de/mikrowelle-das-sind-geeignete-gefaesse_32632
In der Mikrowelle sollten Sie Ihr Essen nur in geeigneten Gefäßen aufwärmen. Welche Behälter geeignet sind und woran Sie diese erkennen, erfahren Sie hier.
-
archäologisch - Fund des Monats
https://web.archive.org/web/20010205042300/http://www.archaeologisch.de/fund_monat.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gräfliches Harsefeld
http://wayback.archive.org/web/20071219211520/http://www.harsefeld.de/harsefeld/kultur/kultur/geschichte/graefliches.htm
Im Jahre 969 n. Chr., so berichtet der Annalista Saxo, wurde in Harsefeld eine Burg gebaut.
-
Vasen01
http://www.gottwein.de/Hell2000/vas01.php
Griechische Vasen. Materialien zur Griechenlandfahrt 2000
-
Deutsche Biographie - Schulze, Johann Heinrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd123165350.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Industrieregion der Bronzezeit: die Alpen - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca03-2/bronze.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Prof. Dr. Ingrid Krauskopf - Publikationen
http://www.klassische-archaeologie.uni-hd.de/mitarbeiter/krauskopf_publikationen.html
Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg
-
Deutsche Biographie - Guericke, Otto von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11854330X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie