26 Ergebnisse für: metalllettern
-
Gutenbergs Vermächtnis | Freiburger Nachrichten - News aus Freiburg
http://www.freiburger-nachrichten.ch/nachrichten-grossfreiburg/gutenbergs-vermaechtnis
Mit seinen beweglichen Metalllettern hat Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert den Buchdruck revolutioniert.
-
Hesse Antiqua zum 100. Geburtstag | Monotype
http://www.monotype.com/de/ressourcen/artikel/hesse-antiqua-zum-100-geburtstag/
70 Jahre nach dem Entwurf der Metalllettern veröffentlicht Ferdinand Ulrich mit Gudrun Zapf von Hesse an ihrem 100. Geburtstag die Hesse Antiqua bei Monotype.
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe 42-zeilige Gutenberg-Bibel | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kommunikation/mow/mow-deutschland/mow-gutenbergbibel.html
Gutenberg gilt als Erfinder des europäischen Buchdruckes mit beweglichen Metalllettern. Diese Erfindung um 1450 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Allgemeinbildung in Europa. Die neue Technologie ebnete den Weg zur Massenalphabetisierung.
-
Buchdruck in Korea und Deutschland: Jikji und die Gutenberg-Bibel
https://web.archive.org/web/20070630024945/http://www.paulinerkirche-goettingen.de/jikjiundgutenberg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchdruck in Korea und Deutschland
https://www.sub.uni-goettingen.de/wir-ueber-uns/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/buchdruck-in-korea-und-deutschland/
Ausstellung der SUB Göttingen - Buchdruck in Korea und Deutschland – Jikji und die Gutenberg-Bibel
-
-
-
ottaviano petrucci odhecaton -Wikipedia "15. Mai" - Google-Suche
http://books.google.de/books?um=1&q=ottaviano+petrucci+odhecaton+-Wikipedia+%2215.+Mai%22&as_brr=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inkunabelsammlung und Blockbücher
http://inkunabeln.ub.uni-koeln.de/vdibProduction/handapparat/nachs_w/cappelli/cappelli.html
Inkunabel- und Blockbuchsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
-
Inkunabelsammlung und Blockbücher
http://inkunabeln.ub.uni-koeln.de/vdibProduction/handapparat/nachs_w/cappelli/images/05110476.jpg
Inkunabel- und Blockbuchsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln