7 Ergebnisse für: node38788
-
fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/fortgefuehrte-anschaffungs-oder-herstellungskosten.html
Lexikon Online ᐅfortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten: Bei abnutzbaren Vermögensgegenständen des Anlagevermögens ist gemäß § 253 III HGB ein Abschreibungsplan aufzustellen, indem die Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten (ggf. abzüglich…
-
angemessene Herstellungskosten • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/angemessene-herstellungskosten.html
Lexikon Online ᐅangemessene Herstellungskosten: Bei der Beleihungswertermittlung werden nicht die tatsächlichen Herstellungskosten sondern die angemessenen Herstellungskosten zugrunde gelegt, um Besonderheiten in der Bauausführung, die zu Kostenerhöhungen…
-
Beleg • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/beleg-28548
Lexikon Online ᐅBeleg: 1. Begriff: in der Buchführung das für jede Buchung als Unterlage und als Beweis für ihre Richtigkeit dienende Schriftstück: Quittungen, Rechnungen, Postanweisungs- oder Zahlkartenabschnitte, Schecks, Wechsel sowie „künstliche…
-
Wirtschaftsgut • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wirtschaftsgut.html
Lexikon Online ᐅWirtschaftsgut: Wirtschaftswissenschaftenknappes Gut.SteuerrechtNicht im Gesetz definierter Begriff des Einkommensteuer- und Bewertungsrechts (vgl. §§ 5 II, 6 I EStG; §§ 2, 98a BewG), das steuerliche Synonym für Vermögensgegenstand. Nach…
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bruttoinlandsprodukt-bip.html
Lexikon Online ᐅBruttoinlandsprodukt (BIP): Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst die Produktion von Waren und Dienstleistungen im Inland nach Abzug aller Vorleistungen. Es ist in erster Linie ein Produktionsmaß. Das Bruttoinlandsprodukt errechnet sich als…
-
Abwicklung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/abwicklung.html
Lexikon Online ᐅAbwicklung: Die Abwicklung soll nach Auflösung einer Handelsgesellschaft die persönlichen und vermögensrechtlichen Bindungen der Gesellschafter lösen, um so die Vollbeendigung einer Gesellschaft herbeizuführen. In rechtlicher Hinsicht setzt…
-
Entnahme • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/entnahme.html
Lexikon Online ᐅEntnahme: Steuerrechtlich: Entnahme von Wirtschaftsgütern (Geld, Waren, Erzeugnisse, Nutzungen und Leistungen) durch Unternehmer oder Mitunternehmer aus dem Betrieb für sich, seinen Haushalt oder andere betriebsfremde Zwecke. Zu den…