8 Ergebnisse für: node42454
-
Risikopräferenz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/risikopraeferenz.html
Lexikon Online ᐅRisikopräferenz: Risikoeinstellung, Risikoappetit. 1. Begriff: Grad der Risikoneigung. Ausgangspunkt und Nebenbedingung rationaler Entscheidungen unter Risiko. 2. Hintergründe: In der Realität sind die Entscheidungssituationen meist durch…
-
Netzplan • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/netzplan.html?referenceKeywordName=Ereignisknotennetzplan
Lexikon Online ᐅNetzplan: 1. Begriff: Spezieller Graph zur Darstellung der Ablaufbeziehungen zwischen Vorgängen und/oder Ereignissen eines Projekts. 2. Typen: a) Vorgangspfeilnetzplan: Die Vorgänge werden als Pfeile, die Ereignisse als Knoten dargestellt.…
-
Devisen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/devisen.html
Lexikon Online ᐅDevisen: 1. Devisen i.w.S.: Ansprüche auf Zahlungen in fremder Währung an einem ausländischen Platz, meist in Form von Guthaben bei ausländischen Banken sowie von auf fremde Währung lautenden, im Ausland zahlbaren Schecks und Wechseln. 2.…
-
Agile Softwareentwicklung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/agile-softwareentwicklung.html
Lexikon Online ᐅAgile Softwareentwicklung: Agile Softwareentwicklung bezeichnet Ansätze im Softwareentwicklungsprozess, die die Transparenz und Flexibilität erhöhen und zu einem schnelleren Einsatz der entwickelten Systeme führen sollen, um so Risiken im…
-
Value at Risk (VaR) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/value-risk-var-52556
Lexikon Online ᐅValue at Risk (VaR): 1. Begriff: Spezifisches Risikomaß mit Anwendungen im Bereich der Finanzrisiken (Risiko), insbesondere der versicherungswirtschaftlichen Risiken. Ausgehend von einem fixierten Zeitintervall und einer vorgegeben…
-
Termingeschäfte • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/termingeschaefte-50034
Lexikon Online ᐅTermingeschäfte: Geschäfte an der Börse oder im OTC-Handel, bei denen die Erfüllung des Vertrags, d.h. die Abnahme und Lieferung der Ware, der Devisen oder des Wertpapiers, erst zu einem späteren Termin, aber zu einem am Abschlusstag…
-
Spieltheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spieltheorie-46576
Lexikon Online ᐅSpieltheorie: Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen…
-
Spieltheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spieltheorie-46576#head1
Lexikon Online ᐅSpieltheorie: Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen…