14 Ergebnisse für: representation_
-
Bd. 2 U. 3 Mit Dem Zusatz: 1614 - 1780 - Google Books
http://books.google.de/books?id=OKQk_z8HVnMC&pg=PA82&lpg=PA82&dq=Girolamo+Sartorio&source=bl&ots=yC6iaNZ5I0&sig=5f5ISIKNN9G0zyRi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Banaras Bibliography
http://www.sai.uni-heidelberg.de/abt/IND/publikation/bibbanaras/bibbanaras.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Incest: A New Perspective - Mary Hamer - Google Books
http://books.google.de/books?id=GDxnHchZ6C4C&pg=PA71
In this major new book, Mary Hamer offers a new perspective on incest, making a link with the scandal of sexual abuse on the part of priests. She places sexual abuse in the context of the whole social order. Hamer's novel and innovative approach challenges…
-
Incest: A New Perspective - Mary Hamer - Google Books
http://books.google.de/books?id=GDxnHchZ6C4C&pg=PA70
In this major new book, Mary Hamer offers a new perspective on incest, making a link with the scandal of sexual abuse on the part of priests. She places sexual abuse in the context of the whole social order. Hamer's novel and innovative approach challenges…
-
-
Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen. Simon Wiesenthal Conference 2014 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/searching/id/tagungsberichte-5851?title=voelkermord-zur-primetime-der-holocaust-im-fernsehen-simon-wiesenthal-conference-2014&q=Wiesenthal&sort=&fq=&total=115&recno=18&subType=fdkn
Als Ende der 1970er-Jahre die Fernsehserie „Holocaust“ in Westeuropa, den USA und Israel ausgestrahlt wurde, hätte wohl niemand geahnt, dass in ihrer Gefolgschaft nicht nur ein bis dahin wenig bekannter Begriff eine beachtliche Karriere hinlegen würde,…
-
Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen. Simon Wiesenthal Conference 2014 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/searching/id/tagungsberichte-5851?title=voelkermord-zur-primetime-der-holocaust-im-fernsehen-simon-wiesen
Als Ende der 1970er-Jahre die Fernsehserie „Holocaust“ in Westeuropa, den USA und Israel ausgestrahlt wurde, hätte wohl niemand geahnt, dass in ihrer Gefolgschaft nicht nur ein bis dahin wenig bekannter Begriff eine beachtliche Karriere hinlegen würde,…
-
Als der Holocaust noch keinen Namen hatte … Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden / Before the Holocaust had its Name … Early Confrontations of the Nazi Mass Murder of the Jews | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4689&count=4490&recno=1&sort=datum&order=down
„In the beginning there was no Holocaust[1],“ konstatierte Raul Hilberg 1988, womit er nicht den fehlenden Begriff, sondern ein generelles Unverständnis in Gesellschaft _und_ Wissenschaft meinte. Unter der Ägide von Regina Fritz und Béla Rásky setzten sich…
-
Ulla Haselstein • Literatur • John-F.-Kennedy-Institut
http://www.jfki.fu-berlin.de/faculty/literature/persons/professors/haselstein/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. phil. Dirk Westerkamp — Philosophisches Seminar
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/lehrstuehle/theoretische-philosophie/westerkamp
Keine Beschreibung vorhanden.