10 Ergebnisse für: sandbergerstraße
-
Stolpersteine Würzburg
http://www.stolpersteine-wuerzburg.de/wer_opfer_lang.php?quelle=wer_opfer.php&opferid=191&filter=S
Die Stolpersteine erinnern an die Menschen aus Würzburg, die dem Holocaust im dritten Reich zum Opfer gefallen sind.
-
Die Malerin Alice Haarburger - SandbergerstraÃe 26
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=438&mid=30
Die Malerin Alice Haarburger, die am 16. 11. 1891 in Reutlingen geboren und am 26. 3. 1942 in Riga am Zielort der ersten Deportation der jüdischen Bevölkerung Stuttgarts erschossen wurde, war Deutsche und Stuttgarterin aus vollem Herzen. Ihr Vater…
-
Die Malerin Alice Haarburger - SandbergerstraÃe 26
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=438
Die Malerin Alice Haarburger, die am 16. 11. 1891 in Reutlingen geboren und am 26. 3. 1942 in Riga am Zielort der ersten Deportation der jüdischen Bevölkerung Stuttgarts erschossen wurde, war Deutsche und Stuttgarterin aus vollem Herzen. Ihr Vater…
-
Stolpersteine Würzburg
http://www.stolpersteine-wuerzburg.de/wer_opfer_lang.php?quelle=wer_opfer.php&opferid=285&filter=S
Die Stolpersteine erinnern an die Menschen aus Würzburg, die dem Holocaust im dritten Reich zum Opfer gefallen sind.
-
Reutlingen zeigt das Werk der jüdischen Malerin Alice Haarburger: Eine der ersten Frauen an der Kunstakademie - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.reutlingen-zeigt-das-werk-der-juedischen-malerin-alice-haarburger-eine-der-ersten-frauen-an-der-kunstakademie.0b3c539e-f998-489c-ac76-7b483330860e.html
Sie war durch und durch Stuttgarterin und hat ihre Stadt auch immer wieder gemalt. Jetzt erinnert das Spendhaus Reutlingen an die jüdische Künstlerin Alice Haaerburger, die 1942 bei Riga ermordet wurde.
-
Reutlingen zeigt das Werk der jüdischen Malerin Alice Haarburger: Eine der ersten Frauen an der Kunstakademie - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.reutlingen-zeigt-das-werk-der-juedischen-malerin-alice-haarburger-eine-der-ersten-f
Sie war durch und durch Stuttgarterin und hat ihre Stadt auch immer wieder gemalt. Jetzt erinnert das Spendhaus Reutlingen an die jüdische Künstlerin Alice Haaerburger, die 1942 bei Riga ermordet wurde.
-
Ausstellung: Moderne Stadtlandschaften | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/reutlingen/ausstellung-alice-haarburger-23208311.html
Das Städtische Kunstmuseum Spendhaus zeigt eine Werkübersicht der in Reutlingen aufgewachsenen, 1942 ermordeten Malerin Alice Haarburger. Am Sonntag ist Eröffnung.
-
Haltepunkt Würzburg-Süd – WürzburgWiki
http://wuerzburgwiki.de/wiki/Haltepunkt_W%C3%BCrzburg-S%C3%BCd#Geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine Würzburg
http://www.stolpersteine-wuerzburg.de/wer_opfer_lang.php?quelle=wer_opfer.php&opferid=672&filter=L
Die Stolpersteine erinnern an die Menschen aus Würzburg, die dem Holocaust im dritten Reich zum Opfer gefallen sind.
-
Stolpersteine in Würzburg – WürzburgWiki
http://wuerzburgwiki.de/wiki/Stolpersteine_in_W%C3%BCrzburg
Keine Beschreibung vorhanden.