Meintest du:
Schalentragwerk21 Ergebnisse für: schalentragwerke
-
-
{{appParams.pageTitle()}} - Technische Universität Darmstadt
https://www.tu-darmstadt.de/vorbeischauen/aktuell/einzelansicht_184512.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
{{appParams.pageTitle()}} - Technische Universität Darmstadt
http://www.tu-darmstadt.de/vorbeischauen/aktuell/einzelansicht_113408.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
{{appParams.pageTitle()}} - Technische Universität Darmstadt
https://www.tu-darmstadt.de/vorbeischauen/aktuell/archiv_2/fruehere_jahrgaenge/einzelansicht_193600.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baustatik in Beispielen - Konstantin Meskouris, Christoph Butenweg, Erwin Hake, Stefan Holler - Google Books
http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=SXd3L1VzChIC&oi=fnd&pg=RA1-PA1&dq=Sekund%C3%A4rkonstruktion&ots=li4VCR0ft4&sig=cA31uoN
Um die Berechnung von Tragwerken effektiv und abgesichert zu gestalten sind überprüfte Beispiele sehr hilfreich. Das Buch präsentiert die wesentlichen Teile der Statik von Stab- und Flächentragwerken anhand einer Vielzahl von detailliert ausgearbeiteten…
-
Architektur: Ulrich Müthers Ostseeperlen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/architektur-ulrich-muethers-ostseeperlen-a-265999.html
Ulrich Müther baute an der Ostseeküste der DDR Muscheln, Wellen und Segel aus Stahl und Beton. Das vereinigte Deutschland tat sich lange schwer mit den revolutionären Bauten, doch jetzt haben sich engagierte Fürsprecher gefunden.
-
mare
https://web.archive.org/web/20071031104349/http://www.mare.de/mare/hefte/beitrag-aufm.php?id=454&&heftnummer=39
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entwerfen und Konstruieren - Massivbau: Geschichte
https://www.ek-massivbau.tu-berlin.de/menue/ueber_uns/geschichte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Personalien - News - architekten24.de
https://web.archive.org/web/20060215022840/http://www.architekten24.de/news/personalien/1980-muether-ulrich-70/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ulrich Müther: Bauen wie das Meer - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/bauen-wie-das-meer/1023394.html
Seine Häuser heißen Teepott, Seerose oder Ahornblatt. Sie besitzen außergewöhnlichen Reiz. Was im Schalenbeton-Verfahren zu fertigen war, verfeinerte Ulrich Müther zu Objekten der Baukunst. Zum Tod des DDR-Architekten.