14 Ergebnisse für: schneideräume
-
-
-
Einweihung eines Neubaus für ARD-Aktuell in Hamburg / Nach dem Testbild die Eröffnung - Architektur und Architekten - News / Meldungen / Nachrichten - BauNetz.de
http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Einweihung_eines_Neubaus_fuer_ARD-Aktuell_in_Hamburg_6117.html
BauNetz-Architektur-Meldung vom 15.11.1999 : Nach dem Testbild die Eröffnung / Einweihung eines Neubaus für ARD-Aktuell in Hamburg - Aktuelle Architekturmeldungen aus dem In- und Ausland, täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion
-
Production Guide
http://www.fff-bayern.de/film-commission/produktionsspiegel/productions/projektentwicklung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtteilzeitung Schöneberg Oktober 2006
http://www.stadtteilzeitung-schoeneberg.de/2006/oktober/3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geschichte des RIAS-Gebäudes - Adolf Stock | torial
https://www.torial.com/adolf.stock/portfolio/29719
Special: Die Geschichte des RIAS-Gebäudes (heute Deutschlandfunk Kultur) Das Berliner Rundfunkgebäude des Deutschlandradios wurde 1938-41 von W...
-
ZDF Jahrbuch 2010 »24 Stunden Südafrika«
http://www.zdf-jahrbuch.de/2010/themen_des_jahres/haedecke.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Gespräch: Steven Spielberg - "Uns wird es immer geben" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-gespraech-steven-spielberg-uns-wird-es-immer-geben-1.91979
Mit Geld hat das alles nichts zu tun: Regisseur Steven Spielberg spricht über sein neues Projekt, die Revolution des 3-D-Films und das Kino der Zukunft.
-
Abgedrehte Metropole: So viel Mühe, so viel Enttäuschung - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/24h-Berlin-RBB-Echtzeit-Doku-Arte-Berlin;art15532,2889196
24 Stunden Berlin in Echtzeit: Das ungewöhnliche Fernsehprojekt von RBB und Arte zwängt Hauptstadt und Hauptstädter ins Doku-Soap-Raster.
-
Monika Schindler: ″Es geht immer noch weiter″ | Filme | DW | 28.04.2017
http://www.dw.com/de/monika-schindler-es-geht-immer-noch-weiter/a-38610519
Cutterin - diese Bezeichnung hört sie gar nicht gern. Monika Schindler bezeichnet sich als Filmeditorin. Für ihr Lebenswerk erhält sie nun den Deutschen Filmpreis - als erste Preisträgerin ihres Gewerkes überhaupt.