8 Ergebnisse für: schwäb'sche
-
Geißbock und Krokodil: "Auf der schwäb'sche Eisebahne" | mittagsmusik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
https://www.br-klassik.de/programm/sendungen-a-z/mittagsmusik/mittagsmusik-extra-volkslieder-2012-2013-132.html
Mittagsmusik extra: "Auf der schwäb'sche Eisebahne"
-
Lonzo | Discographie | Alle CDs, alle Songs | discographien.de
http://www.discographien.de/alle_cds_von_Lonzo.htm
Discographie: Alle Alben von Lonzo
-
Schweine, Bauern und Verbraucher haben Agrarindustrie satt! Kanzleramt 15.01.2014 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=UmZpm6lumB0
Eine Aktion der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) . Am 18. Januar 2014 in Berlin: Wir haben Agrarindustrie satt! Gutes Essen. Gute Land...
-
Altlay Bergmann Barbarasegen - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=E7WfIuxKjFk&feature=youtu.be&fbclid=IwAR03Z-emOEdry4qhIrTwjpo0bX1fGItM5GK_oTK7PjeNKuDo3uofWwYBpbI
Seit 600 Jahren wird im Ort Altlay Bergbau betrieben. Hier die Zeugen der lezten Generation Erzgrube Barbarasegen von 1954 bis 1974. 2 mir bekannte Personen ...
-
Bahnhof von Durlesbach: Es steht ein Zug in der Flur - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,585349,00.html
Der Bahnhof von Durlesbach ist durch das Lied von der schwäbischen Eisenbahn berühmt geworden. Doch wo liegt dieses Durlesbach? In Oberschwaben, wo es wildromantische Täler und gut gepflegte Radwege gibt - und eine alte Dampflok lange im Dornröschenschlaf…
-
Ein Loch ist im Eimer - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Zs63f6jTcPc
Hier ist das Lied Ein Loch ist im Eimer ich hoffe das es euch gefällt
-
Willy Reichert
http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_filmdeutsch2/18r_reichert.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sternekoch: Der lange, erniedrigende Weg zum Küchenchef - WELT
https://www.welt.de/lifestyle/article5422415/Der-lange-erniedrigende-Weg-zum-Kuechenchef.html
Der schwergewichtige Schwabe Vincent Klink ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands. In seinem Buch "Sitting Küchenbull" erinnert sich der kochende Intellektuelle an seine gastronomischen Anfänge: an cholerische Chefs, badische Schimpfwörter,…