202 Ergebnisse für: a53

  • Thumbnail
    http://autobahnen.ch/forum/viewtopic.php?t=82

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.autobahnatlas-online.de/A53.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160304194959/http://www.elektroniknet.de/halbleiter/prozessoren/artikel/92480/

    Auf ARMs diesjähriger Entwicklerkonferenz TechCon im kalifornischen Santa Clara wurden die neuen 64-bit-Prozessor-Cores enthüllt, die unter den Codenamen „Atlas“ und „Apollo“ entwickelt wurden. Die offiziellen Bezeichnungen lauten Cortex-A57 und…

  • Thumbnail
    http://www.elektroniknet.de/halbleiter/prozessoren/artikel/92480/

    Auf ARMs diesjähriger Entwicklerkonferenz TechCon im kalifornischen Santa Clara wurden die neuen 64-bit-Prozessor-Cores enthüllt, die unter den Codenamen „Atlas“ und „Apollo“ entwickelt wurden. Die offiziellen Bezeichnungen lauten Cortex-A57 und…

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:A53_(Switzerland)?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.ddvim.com

    Khadas VIM - Amlogic S905X 2.0 GHz 64Bit Quad Core ARM Cortex-A53, 2GB Ram, 16GB EMMC 5.0 (Khadas_Vim_S905X_2GB_16GB), Vimere® Deo-Creme, Vimere Deo Creme, vi and Vim Editors Pocket Reference als eBook Download von Arnold Robbins, Perry Rhodan 2632:…

  • Thumbnail
    http://www.autobahnen.ch/index.php?page=015&id=53&direction=1&lg=000

    Autobahnen.CH die Webseite über die Schweizer Autobahnen mit Informationen zur Vignette, Raststätten, Webcams, Bauprojekten, 1500+ Bilder und vieles mehr.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/ct/meldung/ARM-stellt-64-Bit-Prozessorkerne-Cortex-A53-und-A57-vor-1740587.html

    Die CPU-Entwicklerfirma ARM veröffentlicht Details der ersten Implementierungen der ARMv8-Mikroarchitektur, die 2014 in Endprodukten auftauchen könnten und höhere Leistung mit mehr Effizienz verbinden sollen.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Winter_1978-1979_in_Germany?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://web.archive.org/web/20150509102323/http://www.elektroniknet.de/halbleiter/prozessoren/artikel/117608/

    Da die eigene 64-bit-CPU-Architektur „Kryo“ noch nicht fertig war, musste Qualcomm wie auch die Konkurrenz auf Original-ARM-CPUs zurückgreifen. Dass am Ende ein energieeffizienterer Chip herausgekommen ist, hängt stark mit einem Task-Scheduler zusammen,…



Ähnliche Suchbegriffe