18 Ergebnisse für: abgebautes
-
BAUWELT - Pilz und Pusteblume
http://www.bauwelt.de/artikel/Pilz-und-Pusteblume-Leoni-Wirth-Kunsthaus-Dresden-2463088.html
Pusteblumen gehören zu den populärsten Dresdner Kunstwerken der DDR-Zeit. Ihre Schöpferin, Leoni Wirth, ist jedoch kaum bekannt. Dies möchte das Kunsthaus Dresden nun ändern. Es stellt Wirths
-
Kraftwerk Bergkamen - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/10-sole-dampf-und-kohle/kraftwerk-bergkamen.html
Route-Industriekultur
-
Umweltschutz auf den Malediven
http://www.malediven-reiseinfo.de/Reise_-_ABC/Umweltschutz/umweltschutz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mosaik-Wandbild in Weißwasser von Abriss bedroht
http://www.lr-online.de/regionen/weisswasser/Mosaik-Wandbild-in-Weisswasser-von-Abriss-bedroht;art13826,3646396
Die letzten Tage für das großformatige Mosaik-Wandbild am Aula-Giebel der ehemaligen 5. Mittelschule in Weißwasser könnten gezählt sein.
-
Truppenabzug: Ein Bundeswehr-Lager wird in Kleinteile zerlegt | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2012-09/faizabad-afghanistan-truppen-abzug
Der Geldautomat muss weg, das Postamt auch: Die Bundeswehr plant ihren Abzug aus Afghanistan. Wie verpackt man ein Feldlager in Kisten?
-
Brandenburg - Brandenburger Landstreicher - Der Landsbergische Kreis nach Bratring
http://brandenburg.rz.htw-berlin.de/landsberger_kreis.html
Brandenburg - geschichtliche Entwicklung von Brandenburg, Reisegebiete und Sehenswürdigkeiten im Land Brandenburg
-
Die RömerbrÌcke in Jestetten
http://www.ja-projekt.de/roemerbruecke/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Show des Autors Frank Schätzing: So könnte die Zukunft sein - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/so-koennte-die-zukunft-sein/
Ein Gesamtkunstwerk aus Bestseller, Show und Weltrettung: der Autor Frank Schätzing auf großer Tour durch Deutschlands Hallen.
-
Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben (18.1913, Band 2 (Nr. 28-53))
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/jugend1913_2/0742
: Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)