20 Ergebnisse für: abströmenden
-
- News
https://web.archive.org/web/20070930185607/http://www.astronomie.de/aspapps/news/1/show_detail.htm?frmstr_NewsId=1123
Astronomie.de, die deutschprachige Astronomieseite im Internet, moderierte Diskussionsforen, Chat, Bildergalerie, Einsteigerseiten, Haendlerdatenbank, taeglich News, Interessensgemeinschaften, Vereinsregister, Lexikon, Links, Astro, Messetermine,…
-
BfN: Landschaftssteckbrief
http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?landschaftid=69801
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aerodynamik | BWE e.V.
http://www.wind-energie.de/infocenter/technik/funktionsweise/aerodynamik-rotorblaetter
Aerodynamik - Die maximal erreichbare Auftriebskraft eines Rotorblattes und folglich die optimale Leistung der Windenergieanlage hängt von der Strömungs...
-
what-is-convection
http://www.geophysik.uni-frankfurt.de/~schmelin/what-is-convection.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sanierung Altstandort München-Moosach durch ein Funnel-and-Gate-System
http://www.ask-eu.de/Artikel/14546/Sanierung-Altstandort-Muenchen-Moosach-durch-ein-Funnel-and-Gate-System.htm
Fast 100 Jahre nach dem auf dem Gaswerksstandort in München-Moosach die Produktion von Stadtgas aus Kohle begonnen hatte (1907), begann der letzte Schritt der Sanierung dieses Standortes. 2005 wurde Europas größtes Funnel-and-Gate-System in Betrieb…
-
Meteoritenkrater Steinheimer Becken: Meteoriteneinschlag
http://www.steinheimer-becken.de/steinheimer_becken_meteoreinschlag.html
Das Steinheimer Becken als Meteoritenkrater: Der Meteoriteneinschlag als 'Augenzeugenbericht', Meteorkratermuseum
-
Luft-und Raumfahrttechnik - Made in Hildesheim: Der Tragschrauber – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Ratgeber/Studium-Beruf/Uebersicht/Made-in-Hildesheim-Der-Tragschrauber
Unter den Fluggeräten sind sie echte Leichtgewichte: Tragschrauber fliegen offiziell in der Klasse „ultraleicht“ und stammen häufig aus Hildesheim. Dort hat sich die AutoGyro GmbH zum Weltmarktführer der Drehflügler aufgeschwungen.
-
Heliosphäre: Magnetischer Schaum am Rande des Sonnensystems - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/magnetischer-schaum-am-rande-des-sonnensystems/1073871
Am Rande des Sonnensystems, dort wo der Einfluss des Sonnenwinds endet, befindet sich offenbar ein Schaum aus riesigen magnetischen Blasen. Dies ist das ...
-
Hinweise für die wettertechnischen Belange beim Ausrauben und/oder Abdämmen von Grubenbauen im Steinkohlenbergbau
http://esb.bezreg-arnsberg.nrw.de/a_2/a_2_018/a_2_018_0272/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rekordstern weit größer als gedacht: Stern mit 300 Sonnenmassen entdeckt
https://idw-online.de/de/news379895
Keine Beschreibung vorhanden.