8 Ergebnisse für: akkretieren
-
3. Die Magnetorotationsinstabilität
https://web.archive.org/web/20041206081525/http://www.lsw.uni-heidelberg.de/users/sbrinkma/thesis/node6.html
3. Die Magnetorotationsinstabilität
-
-
FAQ - Schwarze Löcher und CERN
http://astronews.com/forum/showthread.php?2798-FAQ-Schwarze-L%F6cher-und-CERN
In den vergangenen Monaten wurde in diesem Forum, insbesondere im Thema Gefahren durch die Experimente am CERN - LHC intensiv über mögliche Gefahren diskutiert, die von den Experimenten am kürzlich in Betrieb gegangenen Large Hadron Collider (LHC)…
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Mangels ausreichender Substantiierung unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen eine Versuchsreihe der Europäischen Organisation für kernphysikalische Forschung („CERN“) - zur staatlichen Verantwortung, öffentlich diskutierte Warnungen vor Großschadensereignissen empirisch zu widerlegen
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20100218_2bvr250208.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Andreas Müller - Lexikon der Astrophysik U 1
http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_u.html#ulir
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Andreas Müller - Lexikon der Astrophysik U 1
http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_u.html#unif
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwarzes Loch - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/schwarzes-loch/429
Einführung Schwarze Löcher sind vielleicht die unglaublichsten Objekte der Astronomie: Es handelt sich um eine Masse, die so dicht…
-
Astrophysik II
http://www.astro.physik.uni-potsdam.de/~www/research/astro_2_de.html
Keine Beschreibung vorhanden.