9 Ergebnisse für: alltagspoet
-
Markus Dietze: Koblenzer Intendant bis 2021 - Rhein-Zeitung
http://www.rhein-zeitung.de/kultur/buehne_artikel,-Markus-Dietze-Koblenzer-Intendant-bis-2021-_arid,1228918.html#.VGpOHflFXA4
Koblenz. Auslastung und Qualität stimmen - da macht die Politik Nägel mit Köpfen: Markus Dietze, Intendant des Theaters der Stadt Koblenz, soll die ...
-
Neuruppin - „Querfeldzwei“-Literaturfestival in vollem Gange – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Querfeldzwei-Literaturfestival-in-vollem-Gange
Spielkonsolen, Computerspiele, Serien und Filme sind aufregend und machen Spaß. Aber das Lesen eines Buches kann nichts ersetzen. Auf dem zweiten Kinder-und Jugendliteraturfestival in Neuruppin wecken und fördern Autoren, Illustratoren und Alltagspoeten…
-
"Faust II" am Theater Koblenz: Gerettet? Opulent bebildert! - Rhein-Zeitung
http://www.rhein-zeitung.de/buehne_artikel,-faust-ii-am-theater-koblenz-gerettet-opulent-bebildert-_arid,1375316.html
Koblenz. Am geschlossenen Eisernen Vorhang des Theaters Koblenz hängt ein schnödes Pappschild mit der Aufschrift "Ist gerettet!". Mit diesem ...
-
Schwul-lesbische Sitzung im Café Hahn: Rosa Bütt macht irre viel Spaß - Rhein-Zeitung
http://www.rhein-zeitung.de/kultur/buehne_artikel,-Schwul-lesbische-Sitzung-im-Cafe-Hahn-Rosa-Buett-macht-irre-viel-Spass-_arid,
Koblenz. Pickepackevolle Hütte herrschte am Donnerstagabend im Café Hahn, denn Mutter Carneval, Dörthe Dutt, rief zum dritten Mal in ihre lauwarme ...
-
Schwul-lesbische Sitzung im Café Hahn: Rosa Bütt macht irre viel Spaß - Rhein-Zeitung
http://www.rhein-zeitung.de/kultur/buehne_artikel,-Schwul-lesbische-Sitzung-im-Cafe-Hahn-Rosa-Buett-macht-irre-viel-Spass-_arid,1269911.html
Koblenz. Pickepackevolle Hütte herrschte am Donnerstagabend im Café Hahn, denn Mutter Carneval, Dörthe Dutt, rief zum dritten Mal in ihre lauwarme ...
-
Kapitel 1 des Buches: Ueber Bürgers Gedichte von Friedrich Schiller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-3327/1
Die Gleichgültigkeit, mit der unser philosophierendes Zeitalter auf die Spiele der Musen herabzusehen anfängt, scheint keine Gattung der Poesie empfin
-
Kapitel 1 des Buches: Ueber Bürgers Gedichte von Friedrich Schiller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/schiller/buergerg/buergerg.htm
Die Gleichgültigkeit, mit der unser philosophierendes Zeitalter auf die Spiele der Musen herabzusehen anfängt, scheint keine Gattung der Poesie empfin
-
1791 Friedrich Schiller: Rezension zu: Bürger, Gedichte
http://www.uni-due.de/lyriktheorie/texte/1791_schiller.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1791 Friedrich Schiller: Rezension zu: Bürger, Gedichte
http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1791_schiller.html
Keine Beschreibung vorhanden.