14 Ergebnisse für: altkadern
-
24.10.2005: »Deutsche Demokratie« (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2005/10-24/002.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rittergut von Karl-Heinz Hoffmann in Kohren-Sahlis wird zwangsversteigert
http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/News/Rittergut-von-Karl-Heinz-Hoffmann-in-Kohren-Sahlis-wird-zwangsversteigert
Der bundesweit bekannte Rechtsextremist Karl-Heinz Hoffmann, Gründer der gleichnamigen verbotenen Wehrsportgruppe, zieht sich offenbar aus Sachsen zurück. Am 20. Januar wird vor dem Amtsgericht Leipzig sein Rittergut in Kohren-Sahlis (Landkreis Leipzig)…
-
Wikipedia - die freie Enzyklopädie? | hpd
http://hpd.de/node/481
Neutrale Informationen über atheistische Themen unerwünscht. Bericht über ein deutsches Phänomen.
-
Eisenhüttenstadt: "Bei uns war nichts marode" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/39/eisenhuettenstadt-ddr-wende-interview/komplettansicht
Karl Döring, Wirtschaftsboss in der DDR, rettete das Stahlkombinat Eisenhüttenstadt über die Wende. Ein Gespräch über wilde Zeiten.
-
Brandenburg ǀ Den Schaden angerichtet — der Freitag
http://www.freitag.de/politik/0949-rot-rot-brandenburg-staatssicherheit-linke-aufarbeitung
Rot-Rot in der Stasi-Krise: Das geschichtspolitische Frühwarnsystem der Linkspartei hat versagt – die Aufarbeitung der DDR-Staatssicherheit nicht minder
-
Ideologie: So will die Linke das Geld neu verteilen - WELT
https://www.welt.de/politik/article1759105/So-will-die-Linke-das-Geld-neu-verteilen.html
"Bahn, Telekom, Strom, Post – das muss alles wieder in Staatseigentum", verlangt die hessische Linken-Abgeordnete Marjana Schott. WELT ONLINE veröffentlicht das Glaubensbekenntnis einer Politikerin, die Andrea Ypsilanti in Hessen demnächst zur…
-
REPORT: Sieger der Geschichte - FOCUS Online
http://www.focus.de/panorama/reportage/report-sieger-der-geschichte_aid_608220.html
Er war der Sponti der DDR-Opposition und hat sich seine kompromisslose innere Freiheit bewahrt – Roland Jahn übernimmt die Stasi-Aktenbehörde
-
Ein verspäteter Akt der Befreiung | NZZ
http://www.nzz.ch/ein-verspaeteter-akt-der-befreiung-1.541542
Vor 20 Jahren wurde in der DDR die Todesstrafe abgeschafft, die zuvor nur im Geheimen vollzogen worden war. Ihre Aufarbeitung in der Bundesrepublik wird bis heute kontrovers beurteilt. Die Geschichte der DDR spaltet noch immer die Gesellschaft in…
-
Ein verspäteter Akt der Befreiung | NZZ
https://www.nzz.ch/ein_verspaeteter_akt_der_befreiung-1.541542
Vor 20 Jahren wurde in der DDR die Todesstrafe abgeschafft, die zuvor nur im Geheimen vollzogen worden war. Ihre Aufarbeitung in der Bundesrepublik wird bis heute kontrovers beurteilt. Die Geschichte der DDR spaltet noch immer die Gesellschaft in…
-
DDR-Altlasten an der Universität Potsdam: "Wir hatten nicht nur ein Stasi-Problem" - Wissenschaft - PNN
https://www.pnn.de/wissenschaft/ddr-altlasten-an-der-universitaet-potsdam-wir-hatten-nicht-nur-ein-stasi-problem/21438102.html
Die Stasi-Überprüfung an der Universität Potsdam war nach der Wende ausgeblieben. Der Historiker Manfred Görtemaker nahm die Sache dann in die Hand und brachte die Akten persönlich zur Gauck-Behörde. Allerdings hatte er auch leere Aktendeckel vorgefunden.…