15 Ergebnisse für: angeschärft
-
Details zum Schneckenhacker - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/86454.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
COP-TOP 2: Der Talanoa Dialog | Meldung | BMU
https://www.bmu.de/meldung/cop-top-2-der-talanoa-dialog/
Der Begriff Talanoa stammt aus dem pazifischen Raum, insbesondere Fidschi, und steht für eine traditionelle Form der nicht-konfrontativen Entscheidungsfindung im Konsens für das gesellschaftliche Wohl.
-
Essen & Trinken: Der Brot-Blogger - Mehr Genuss - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/essen-trinken/essen-und-trinken-der-brot-blogger-/8160602.html
Ist der Mann irre? Steht mitten in der Nacht auf, wiegt Salz aufs Gramm genau, hegt den Sauerteig. Lutz Geißler knetet, fotografiert... – nur fürs Netz. Selbst Profis suchen den Rat des Hobbybäckers.
-
-
Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen (Werkzeug: Sägen)
http://www.holzwerken.de/werkzeug/saegen1.phtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Des Nachtportiers Tag | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1985/28/des-nachtportiers-tag/komplettansicht
Zum neunten Mal fand in Klagenfurt der Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb statt
-
KOMMUNISTEN: Ewige Wahrheiten - DER SPIEGEL 23/1989
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13492945.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Regisseur Robert Schwentke: „Die Konfrontation gehört zum Kinoerlebnis“ - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.der-regisseur-robert-schwentke-im-interview-die-konfrontation-gehoert-zum-kinoerlebnis
Der in Stuttgart geborene Hollywood-Regisseur Robert Schwentke hat nach 15 Jahren wieder in Deutschland gedreht: „Der Hauptmann“, eine Köpenickiade über die Entmenschlichung im Nazireich.
-
Der Regisseur Robert Schwentke: „Die Konfrontation gehört zum Kinoerlebnis“ - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.der-regisseur-robert-schwentke-im-interview-die-konfrontation-gehoert-zum-kinoerlebnis.920c29c1-7941-4f7d-960b-4df088e493eb.html
Der in Stuttgart geborene Hollywood-Regisseur Robert Schwentke hat nach 15 Jahren wieder in Deutschland gedreht: „Der Hauptmann“, eine Köpenickiade über die Entmenschlichung im Nazireich.
-
Haarsträubend ǀ Eva Illouz analysiert „Shades of Grey“ — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/christine-kaeppeler/eva-illouz-analysiert-shades-of-grey
Die israelische Soziologin führt den Erfolg des Sadomaso-Bestsellers auf ein fundamentales weibliches Bedürfnis nach Hierarchie und Ordnung in der Partnerschaft zurück