19 Ergebnisse für: anonymisierungsdiensten
-
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! - Arbeitskreis rät zu Anonymisierungsdiensten und verschenkt Zugangsdaten (22.01.2009)
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/290/55/lang,de/#Vergleichstest
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung - Freiheit statt Angst!
-
Einführung von IPv6 - Hinweise für Provider im Privatkundengeschäft und Hersteller
https://web.archive.org/web/20131211131011/https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Service/submenu_Entschliessungsarchiv/Inhalt/Entschliessungen_Datenschutz/Inhalt/84_Konferenz/Einf__hrung_von_IPv6/Einf__hrung_von_IPv6.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung von IPv6 - Hinweise für Provider im Privatkundengeschäft und Hersteller
https://web.archive.org/web/20131211131011/https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Service/submenu_Entschliessungsarchiv/Inhalt/Entschli
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AN.ON-Server des ULD beschlagnahmt
https://web.archive.org/web/20080929044020/https://www.datenschutzzentrum.de/presse/20060915-anon.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten in der Telekommunikation | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Vorratsspeicherung-von-Verbindungsdaten-in-der-Telekommunikation-302432.html
Bei den Überwachungsplänen geht es um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.
-
Otto Schily will Verbindungsdaten länger speichern | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Otto-Schily-will-Verbindungsdaten-laenger-speichern-100297.html
Bundesinnenminister Schily soll ein Gesetz zur einjährigen Speicherung von Internet- und Mobilfunkverbindungsdaten vorbereiten.
-
German Privacy Foundation will Schutz der Privatsphäre in Zeiten der Vorratsdatenspeicherung sichern | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100195
Durch die Bündelung von juristischem und technischem Wissen sollen unter anderem die Betreiber von TOR-Nodes besser geschützt werden
-
Neue Vorschläge für Daten in der Anti-Terror-Datei | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77494
Am Montag wollen die Innenminister über das neue Anti-Terror-Gesetz beraten. Bis dahin profilieren sich einige Politiker mit immer neuen Vorstellungen, was in dieser Datei gespeichert werden soll.
-
Anonyme E-Mail jenseits der Ãberwachung
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_34.htm
Anonyme E-Mails jenseits der Ãberwachung kann man auf vielen Wegen nutzen. Neben den Web-Diensten AnonBox des CCC oder der PrivacyBox der GPF bieten die Anonymisierungsdienste JonDonym, Tor und I2P Möglichkeiten. Remailer wie Mixmaster sind speziell für…
-
Innenminister beschließen zweiteilige Anti-Terror-Datei | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Innenminister-beschliessen-zweiteilige-Anti-Terror-Datei-158753.html
In einem allgemeinen Teil sollen die allgemeinen Daten von Terrorverdächtigen gespeichert werden. Angaben zur Religionszugehörigkeit, zu Auslandsreisen und zum Waffenbesitz wandern in einen Teil mit beschränkten Zugangsrechten.