21 Ergebnisse für: arbeiteraufständen
-
Entwicklung - Die MWG Magdeburg
https://www.mwg-wohnen.de/die-mwg/ueber-uns/entwicklung
Entwicklung der MWG 1954 - 2014: 60 Jahre MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg Nach den Arbeiteraufständen vom 17. Juni 1953 kam es
-
„Werner Meinhof“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Werner_Meinhof&action=historysubmit&diff=82304025&oldid=82303443
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LeMO Biografie - Biografie Otto Strasser
https://www.dhm.de/lemo/biografie/otto-strasser
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Stimmt’s?: Von Brecht? Unvorstellbar | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2002/06/200206_stimmts_brecht.xml
"Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin ..." War dieser Satz von Brecht wirklich so pazifistisch gemeint, oder hängt da nicht noch ein "dickes Ende" dran? Meiner Erinnerung nach klagt das dazugehörige Gedicht die mangelnde Courage an, gegen das…
-
-
Der 17. Juni in Thüringen | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20090430122732/http://www.mdr.de/thueringen-journal/732106.html
Auch die Thüringer standen im Juni 1953 gegen das SED-Regime auf. Erst sowjetische Panzer schlugen die Streiks und Demonstrationen nieder. Nur in Südthüringen blieb es ruhig.
-
Reichsbanner
http://www.geschichte-schiltach.de/themen/aufsaetze/reichsbanner/reichsbanner.html#x1-30002
Mitgliedergruppe Schiltach Schenkenzell des historischen Vereins für Mittelbaden e.V.
-
POLEN: Dauerhafter Dialog - DER SPIEGEL 1/1981
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14315683.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zum Tod von Barbara Reimann: Eine ganz normale Arbeitertochter - taz.de
http://www.taz.de/Zum-Tod-von-Barbara-Reimann/!115481/
Sie war Kommunistin, überlebte das KZ Ravensbrück und hielt auch in der DDR mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Mit 93 Jahren ist Barbara Reimann gestorben.
-
POLEN: Tiefe Narben - DER SPIEGEL 2/1982
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14335566.html
Keine Beschreibung vorhanden.