10 Ergebnisse für: arbeiterelend
-
Michelangelo Antonioni: Der Regisseur der banalen Nicht-Orte ist tot - WELT
https://www.welt.de/kultur/article1068451/Der-Regisseur-der-banalen-Nicht-Orte-ist-tot.html
Arbeiterelend und trostlose Landschaften, Swinging Sixties und Freie Liebe – all dies zeigen die Filme des Michelangelo Antonioni in nüchternen Bildern. Der Regisseur ist am Montagabend in Rom gestorben. Mit "Blow Up" wurde der engagierte Italiener…
-
An der Quelle des vergessenen europäischen Erdölbooms | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/an_der_quelle_des_vergessenen_europaeischen_erdoelbooms_1.597108.html
Die westukrainische Stadt Boryslaw gehört zu den Ortschaften der galizischen Karpaten, in denen vor 150 Jahren das europäische Erdölzeitalter begann. Wo einst Tausende von Bohrtürmen standen und Goldgräberstimmung herrschte, wird auch heute noch Erdöl…
-
Alfons-Petzold-Hof - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
https://www.wienerwohnen.at/hof/131/131.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alfons-Petzold-Hof - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
http://www.wienerwohnen.at/hof/131/131.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Elend − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Elend&view=1
DWDS – „Elend“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Ein bedeutender Künstler wieder"neu entdeckt" - GÃUBOTE - Die Zeitung für Herrenberg und das Gäu
https://www.gaeubote.de/index.php?&kat=16&red=24&artikel=110909168&archiv=1
Albert Birkle? Da müssen wohl selbst Kunstinteressierte passen. Dabei hat der vielseitige Künstler und gewichtige Vertreter der Neuen Sachlichkeit vor allem auch in und um Herrenberg Spuren hinterlassen. Mit dem Chorfenster "Christus in der Glorie…
-
Inszenierung ǀ Arbeit macht Kunst — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/arbeit-macht-kunst
Anmerkungen zu dem Verhältnis von Arbeit und moderner Kunst
-
Literatur-Tipps: Diese Bücher sollten Sie im Sommer 2016 lesen! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/27/literatur-tipps-buecher-sommer-urlaub
Außenseiter, Spuklandschaften, bollywoodeske Farbigkeit und Käsebierzahnbürsten: Die ZEIT empfiehlt Bücher für den Sommer.
-
Irina Liebmann: Die 416 Seiten ihres Vaters - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/irina-liebmann-die-416-seiten-ihres-vaters/1188714.html
Rudolf Herrnstadt: Anwaltssohn, Jude, Spion der Roten Armee - und größter Journalist der DDR. Bis er in Ungnade fiel. Irina Liebmann ist seine Tochter und Biografin. Und seit Donnerstag Preisträgerin der Leipziger Buchmesse.
-
Kapitel 11 des Buches: Weder Kommunismus noch Kapitalismus von Carl Jentsch | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/6480/11
Das Elend ausrotten wollen, wäre utopisch. Aber das Massenelend ausrotten wollen, ist nicht utopisch, weil dieses Übel keineswegs mit Notwendigkeit au