13 Ergebnisse für: arbeitsthese
-
Flensburg: Frauenmord vor 42 Jahren: Vieles wieder unklar | shz.de
http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/frauenmord-vor-42-jahren-vieles-wieder-unklar-id110956.html
Jetzt hat die Kripo einen Namen: Vor 42 Jahren war in Flensburg eine 20-Jährige vergewaltigt und getötet. Da Mord nicht verjährt, wurde der Fall neu aufgerollt.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der Geschmack der Kirsche
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=508027
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brüggen: Heilpraktiker durfte experimentellen Wirkstoff verwenden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/brueggen-heilpraktiker-durfte-experimentellen-wirkstoff-verwenden-a-1109664.html
Drei Krebspatienten sind kurz nach einer Behandlung beim Heilpraktiker gestorben. Laut Staatsanwaltschaft ist noch unklar, ob es an einem experimentellen Wirkstoff gelegen hat.
-
Für eine vielseitigere Ökonomie | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/oekonomische-literatur/fuer-eine-vielseitigere-oekonomie-1.18625490
Ein tschechischer Volkswirt und ein österreichischer Journalist untersuchen die Wirtschaft psychoanalytisch. Das Resultat ist ein wahnwitziger Ritt und ein Plädoyer für eine vielseitigere Ökonomie.
-
Ehem. NATO-Munitionslager Flensburg-Harrislee - Seite 2 - geschichtsspuren.de - Forum
https://www.geschichtsspuren.de/forum/ehem-nato-munitionslager-flensburg-harrislee-t9949-10.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Im Bett mit Paula" auf ZDF kultur - Dann lieber gar kein Vorspiel - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/im-bett-mit-paula-auf-zdf-kultur-dann-lieber-gar-kein-vorspiel-1.1405115
Autorin und Kolumnistin Paula Lambert bezieht bei ZDF kultur einen Sendeplatz zur Zwischenmiete und möchte "so 'ne Art intellektuelle Sex-Sendung" präsentieren. Den fachlichen Hintergrund darf man ihr zugestehen. Herausgekommen ist aber eine Sendung, die…
-
Der filmische Ausdruck im Umbruch | NZZ
https://www.nzz.ch/articleDJKIS-1.43385
Aktuelle Statistiken belegen, dass das Verhalten des Kinopublikums sich verändert. Werke wie «Three Times» oder «2046» deuten indes auf einen damit einhergehenden Wandel des filmischen Ausdrucks hin.
-
Filmkritik: Carlos - Der Schakal - Kino - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/filmkritik-carlos-der-schakal/1972038.html
Terrorismus und Außenpolitik: Olivier Assayas’ 330-Minuten-Film "Carlos – Der Schakal" ist eine klug rhythmisierte, niemals überhitzte Tour de Force und verliert bei aller Detailliebe den Bogen nicht aus den Augen.
-
-
3-Bromopyruvat: Wenn Heilpraktiker aus Versehen töten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2016-08/heilpraktiker-ermittlungen-tote-alternative-krebstherapie-klaus-ross-brueggen
Ein Heilpraktiker hat womöglich Patientenleben gefährdet, weil er 3-Bromopyruvat verabreichte – ein unerforschtes Mittel. Es ist nicht der erste Fall.