18 Ergebnisse für: aufkaufprogramm
-
Thailand: Ex-Premierministerin Yingluck zu fünf Jahren Haft verurteilt | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2017-09/thailand-yingluck-shinawatra-haft-urteil
Mit einem Aufkaufprogramm für Reis wollte die frühere Regierungschefin ärmeren Bauern helfen. Sie wurde nun wegen Korruption verurteilt – ist allerdings nicht im Land.
-
Thailand: Ex-Premierministerin Yingluck zu fünf Jahren Haft verurteilt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-09/thailand-yingluck-shinawatra-haft-urteil
Mit einem Aufkaufprogramm für Reis wollte die frühere Regierungschefin ärmeren Bauern helfen. Sie wurde nun wegen Korruption verurteilt – ist allerdings nicht im Land.
-
Das erneute Abtauchen des Verfassungsgerichts | Telepolis
https://www.heise.de/tp/news/Das-erneute-Abtauchen-des-Verfassungsgerichts-3244570.html
Karlsruhe stützt ein umstrittenes Anleihekaufprogramm der EZB
-
EZB-Anleihekäufe: Draghis Billionen-Plan - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.2316621
EZB: Für mehr als eine Billion Euro will EZB-Chef Mario Draghi Wertpapiere kaufen, um Deflation und Wachstumsschwäche zu bekämpfen.
-
EZB-Experte David Marsh - "Merkel schießt über das Ziel hinaus" - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/ezb-experte-david-marsh-merkel-schiesst-ueber-das-ziel-hinaus-1.459336
Kanzlerin Merkel bricht ein Tabu - sie geißelt die Notenbanken. Publizist David Marsh über ihr Kalkül und ihre Fehler.
-
Notenbank-Leak: EZB steckt Hedgefonds-Managern Insider-Informationen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article141209515/EZB-steckt-Hedgefonds-Managern-Insider-Informationen.html
In einem Luxushotel bekommen Hedgefondsmanager von EZB-Direktor Benoît Coeuré exklusive Informationen. Mit diesen machen einige wohl das Geschäft ihres Lebens. Bei der EZB gibt man sich zerknirscht.
-
Geldspritze der Notenbank: Tokio stemmt sich gegen den Finanzcrash - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/geldspritze-der-notenbank-tokio-stemmt-sich-gegen-den-finanzcrash-a-750846.html
Japans Börse stürzt ab - und die Notenbank reagiert mit einem gewaltigen Kraftakt: Sie pumpt Billionen von Yen in die Märkte, um die Anleger irgendwie zu beruhigen. Tatsächlich könnte der Plan aufgehen. Wenn die Bürger mitspielen.
-
Intervention an den Märkten: Trichet und Co. wollen Börsen-Crash verhindern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,778881,00.html
Angst vor dem Absturz: Zum Start der neuen Börsenwoche senden die Europäische Zentralbank und die Politik hektisch Beruhigungsignale an die Finanzmärkte - die EZB plant offenbar den Kauf von italienischen und spanischen Anleihen. Reicht das?
-
Schäuble-Berater: "Deutschland kann die Euro-Zone nicht retten" - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article119104708/Deutschland-kann-die-Euro-Zone-nicht-retten.html
Kai A. Konrad, Chefberater des Finanzministers, erwartet das Kollabieren der Euro-Zone. Er schlägt einen Ausstieg Deutschlands aus der Währungsunion vor – Europa müsse gerettet werden, nicht der Euro.
-
Hans-Werner Sinn: Fuest und Fratzscher kämpfen um Ifo-Nachfolge - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article151040739/Wer-wird-Deutschlands-neuer-Top-Oekonom.html
Der bisherige Ifo-Chef Hans-Werner Sinn, Deutschlands bekanntester Ökonom, geht in Rente. Zwei junge, sehr unterschiedliche Volkswirte konkurrieren um den Posten des obersten Wirtschaftserklärers.