37 Ergebnisse für: ausgebürgerte
-
Passungenauigkeiten - taz.de
http://www.taz.de/pt/2004/05/06/a0233.nf/text
Der ausgebürgerte Schriftsteller Peter Paul Zahl und seine Schwierigkeiten, die deutsche Staatsbürgerschaft zurückzuerhalten
-
Mauerfall-Gedenken: Biermann beschimpft Linke im Bundestag als „elenden Rest“
http://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/520561/biermann-beschimpft-linke-im-bundestag-als-elenden-rest
Der 1976 von der DDR ausgebürgerte Liedermacher Wolf Biermann hat bei seinem Auftritt im Bundestag die Partei „Die Linke“ scharf kritisiert.
-
Chronik-Biographie: Aram Radomski
http://www.chronikderwende.de/lexikon/biografien/biographie_jsp/key=radomski_aram.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wendepunkt: 01.12.1989 - Chronik der Wende
https://www.chronikderwende.de/wendepunkte/wendepunkte_jsp/key=wp1.12.1989.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linker Buchhandel in der BRD der 70er: Verschwundene Ermittlungsakten - taz.de
http://www.taz.de/!5356081/
Uwe Sonnenbergs Studie „Von Marx zum Maulwurf“ liegt eine Dissertation zugrunde. Die Geschichte des Verbands linker Buchläden ist ein Stück Aufklärung.
-
Umbruch Bildarchiv Bilder Fotos Friedensbewegung in Deutschland (West) - Blockaden in Mutlangen 1983 und Nordenham/Bremerhaven
http://www.umbruch-bildarchiv.de/bildarchiv/ereignis/friedensbewegung1983.html
Ein Fotorückblick auf die Antikriegs- und Friedensbewegung 1983
-
Von Peer Straube: Beifall für Gorbatschow und Kissinger - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/234479/
500 prominente Gäste bei der Eröffnung der Villa Schöningen / Merkel: „Großartige Idee“
-
Deutsche Biographie - Menne, Bernhard
http://www.deutsche-biographie.de/sfz61695.html
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Menne, Bernhard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116882298.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Haus der Geschichte wird im Berliner "Tränenpalast" die deutsch-deutsche Teilung dokumentieren | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Haus-der-Geschichte-wird-im-Berliner-Tr%C3%A4nenpalast-die-deuts
Wo sich zwischen 1961 und 1989 herzzerreißende Abschiedszenen abspielten, wenn DDR-Bürger ihre West-Angehörigen verabschiedeten, und wo nach der Wende die Hip-Hop- und Comedy-Szene ihren Spaß hatte, soll eine Dokumentationsstätte entstehen. Die ehemalige