73 Ergebnisse für: beitragender
-
Der Physiker Jerome Faist erhalt den Nationalen Latsis-Preis 2002 | News | CORDIS | European Commission
https://cordis.europa.eu/news/rcn/100460_de.html
Der Nationale Latsis-Preis 2002 wird am 16. Januar 2003 im Rathaus Bern an den Physiker Jerome Faist ubergeben. Der Schweizerische Nationalfonds verleiht ihm im Auftrag der Genfer Latsis-Stiftung diesen Wissenschaftspreis, mit 100'000 Franken einer der…
-
Die Rheinlande - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WHRWKR7HMN2V3ZQU53CCVCG2REQZDLL2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entretien avec le Kwarakoy de Moussadèye et les anciens (secteur de Dosso, Niger) à propos du Zarmakoy Aouta et des débuts de la domination coloniale dans le cercle de Dosso (1898-1913) | Rothiot, Jean-Paul (enquêteur); Kwarakoy (informateur) - Europeana Collections
https://www.europeana.eu/portal/de/record/2059211/dyn_portal_index_seam_page_alo_aloId_11281.html
langue songhay-zarma; L'informateur, chef de village Zarma, a vécu la période coloniale et son évolution. Il ne répond pas seul aux questions mai s'efface souvent devant d'autres anciens. Pour autant il connait bien l'histoire du village et…
-
Kriegstagebuch von Oskar Stäbel (1917-1918) | Oskar Stäbel - Europeana Collections
http://www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/6445
Der Unteroffizier Oskar Stäbel (1901-30.04.1977) ging 1917 aus eigenem Wunsch von Gymnasium ab um Soldat zu werden. Im Laufe des Kriegs nahm er an Feldzügen auf dem Balkan (29.09.1917-27.10.1917), in Russland (22.12.1917-23.03.1918) und in der Champagne…
-
Anton Scheuritzel aus Quellendorf | Thomas Scheuritzel - Europeana Collections
http://www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/12686
Anton Scheuritzel, geboren am 22. März 1874 in Quellendorf in Anhalt, verstorben am 28. Oktober 1954 in Wittich. Von Beruf war er Maler und Grafiker.; Fotografie von Anton Scheuritzel vom 19. Mai 1917 aus Guben.
-
Der Heil. Antonius von Padua mit dem Jesuskind Kgl. National-Galerie, Berlin | Bartolomé Esteban Murillo - Europeana Collections
http://www.europeana.eu/portal/de/record/9200166/BibliographicResource_3000117229091.html
von Murillo; "218. P.Z." -- unten links; Gemälde-Reproduktion: "Der hl. Antonius von Padua mit dem Christuskind" von Bartolomé Esteban Murillo vor 1682, heute im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin ausgestellt; 1 Photochrom 21,1 x 26,9 cm
-
Aufstellung der Jugendkompanie Pfungstadt | Wolfgang Roth - Europeana Collections
http://www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/14487#prettyPhoto
Nachdem ein gemeinsamer Aufruf von Turnverein Pfungstadt e.V., Knabenschule Pfungstadt (stellvertretender Oberlehrer Klamm) sowie Bürgermeister Lang am 6. Januar 1915 im Pfungstädter Anzeiger erschienen war, wurde die Jugendkompanie (Jugendwehr) am 10.…
-
Bengl - Schlacht bei Kowel 1916 und das zerstörte Rozan | Heinrich Hölter - Europeana Collections
http://www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/14433
Aufnahmen aus dem Nachlass von Heinrich Hölter, die einen Verwandten oder Bekannten Namens Bengl während des Ersten Weltkrieges an der Ostfront zeigt. Dieser gehörte dem, Pionier-Regiment 36 an, das zumindest zeitweise der 121. Inf. Div. bzw. der 10. Armee…
-
Fotos des Kriegsversehrten Hermann Peschel | Brigitte Czerny - Europeana Collections
http://www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/1472
Fotos von Hermann Peschel, Großvater von Brigitte Czerney. Hermann Peschel verlor im Ersten Weltkrieg den gesamten linken und den rechten Armes unterhalb des Ellbogens. Nach der Verheilung der Wunden wurde er mit speziellen Armprothesen ausgestattet. Durch…
-
Geschichte der Botanik in Ungarn | Kanitz, A. (August) - Europeana Collections
http://www.europeana.eu/portal/de/record/9200174/o_173737.html
August Kanitz (1843-1896), Botaniker. Geb. Lugosch (Lugoj, Rumänien) 25.04.1843, gest. Klausenburg (Cluj, Siebenbürgen) 13.07.1896.- Kanitz studierte ab 1861 Medizin in Wien, später wurde er auf Anraten von Hugo von Mohl (1805-1872) an der Universität…