8 Ergebnisse für: borjigin
-
Mongolian Music, Dance, & Oral Narrative: Performing Diverse Identities - Carole Pegg - Google Books
https://books.google.de/books?id=uxEGTwiCvd8C
This book celebrates the power of music, dance, and oral narrative to create identities by imaginatively connecting performers and audiences with ethnic and political groupings, global and sacred landscapes, histories and heroes, spirits and gods. Three…
-
Category:Genghis Khan – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Genghis_Khan?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neurologie: Forscher kommen Nahtoderlebnis auf die Spur - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article118963950/Forscher-kommen-Nahtoderlebnis-auf-die-Spur.html
Überlebende eines Herzinfarktes berichten oft von Nahtoderfahrungen. Das Phänomen ist ein Rätsel. Doch nun haben Forscher erstaunliches entdeckt: Nach einem Herzstillstand ist das Gehirn hyperaktiv.
-
Hirnforschung: Forscher finden Erklärung für Nahtod-Erlebnis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hirnforschung-forscher-finden-erklaerung-fuer-nahtod-erlebnis-a-916121.html
Wenn das Leben zu Ende geht, dreht das Gehirn noch einmal auf: An Ratten konnten Forscher nachweisen, dass die Hirnaktivität kurz vor dem Tod stark ansteigt. Auf diese Weise könnten auch Nahtoderfahrungen entstehen.
-
Category:Batu Khan – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Batu_Khan?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:History of Mongolia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:History_of_Mongolia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:People of Mongolia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:People_of_Mongolia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Wissenschaft der letzten Minuten: Was wirklich passiert, wenn wir sterben - Welt der Wunder TV
http://www.weltderwunder.de/artikel/die-wissenschaft-der-letzten-minuten-was-wirklich-passiert-wenn-wir-sterben/
47 Minuten zeigten die Monitore eine Nulllinie. Dennoch verlässt der Patient drei Wochen später das Krankenhaus. Sterben ist kein Moment, sondern ein Prozess. Und dieser ist weitaus stärker steuerbar als bisher angenommen.