Meintest du:
Briefkonvolute16 Ergebnisse für: briefkonvolut
-
Spektakuläres Briefkonvolut entdeckt - Philipps-Universität Marburg - Fb. 06 - Geschichte und Kulturwissenschaften
http://www.uni-marburg.de/fb06/aktuelles/news/nachrichten06-08/briefkonvolut-hessen-amerika
Brieffundus hessischer Offiziere reflektiert unzensiert den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
-
Die Wurzeln der Kulturgeschichte
http://idw-online.de/pages/de/news9125
Keine Beschreibung vorhanden.
-
THIMME, Wilhelm
https://web.archive.org/web/20070613163545/http://www.bautz.de/bbkl/t/thimme_w.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Deutsche Biographie - Pastor, Willy
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11605302X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Literatur: Was Theodor Fontane an seinen Sohn schrieb - WELT
https://www.welt.de/kultur/article1474175/Was-Theodor-Fontane-an-seinen-Sohn-schrieb.html
Ausgerechnet aus dem Jahr 1894, der Entstehungszeit von "Effie Briest" ist eine Postkarte aufgetaucht, die der Schrifttsteller Theodor Fontane an seinen Sohn schrieb. Sie erlaubt einen Einblick ins Privatleben: "Mama und Martha sind ausgeflogen, erstre mit…
-
Deportation badischer Juden vor 75 Jahren: Radolfzell als letzter Ort eine Hoffnung | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Deportation-badischer-Juden-vor-75-Jahren-Radolfzell-als-letzter-Ort-einer-Hoffnung;art372455,8246343
Für Alice Fleischel war Radolfzell die letzte Station auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Sie wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Damals war sie die einzige Jüdin in der Stadt. In ihrem Schicksal spiegelt sich eine ganze Epoche wider.
-
Deportation badischer Juden vor 75 Jahren: Radolfzell als letzter Ort eine Hoffnung | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Deportation-badischer-Juden-vor-75-Jahren-Radolfzell-als-letzter-Ort-e
Für Alice Fleischel war Radolfzell die letzte Station auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Sie wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Damals war sie die einzige Jüdin in der Stadt. In ihrem Schicksal spiegelt sich eine ganze Epoche wider.
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=09.22&bestandid=21089
Archive in Sachsen
-
Quälend faszinierende Ästhetik - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca2_2001/brandc_mundt.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg