7 Ergebnisse für: dedović
-
Jovan Nikolić - Werkstatt Junge Akademie 2005 - Akademie der Künste, Berlin
http://www.adk.de/jungeakademie/2005/kuenstler/jovan_nikolic.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ivan Ivanji: NS-Opfer, Kommunist, Literat | Europa | DW | 06.06.2018
https://www.dw.com/de/ivan-ivanji-ns-opfer-kommunist-literat/a-44103297
Der jugoslawische Schriftsteller war KZ-Häftling und Dolmetscher für Präsident Tito, seine Vergangenheitsbewältigung heißt Schreiben: Ivan Ivanji ist zu Gast bei der DW in Bonn.
-
Die Phantome von Belgrad | Europa | DW | 18.05.2016
http://www.dw.com/de/die-phantome-von-belgrad/a-19265097
Vier Wochen, nachdem mehrere Vermummte mit Baggern ein ganzes Belgrader Viertel demoliert haben, wollen Polizei und Staatsanwaltschaft nichts darüber wissen. Verschleierung von höchster Stelle, glauben Beobachter.
-
Den Haag wartet auf den ″Eisigen″ | Europa | DW | 29.05.2017
http://www.dw.com/de/den-haag-wartet-auf-den-eisigen/a-39028777
Der serbische Ex-Geheimdienstchef Jovica Stanisic, genannt "der Eisige", und sein Vize Franko Simatovic kommen in Den Haag erneut für Kriegsverbrechen vor Gericht. Bis zum 30. Mai müssen sie sich in Den Haag einfinden.
-
Eisernes Kreuz und Dolchstoßlegende | Der Erste Weltkrieg | DW | 31.07.2014
http://www.dw.de/eisernes-kreuz-und-dolchsto%C3%9Flegende/a-17758896
Von 1914-18 kämpften 100.000 deutsche Juden für ihr Vaterland. "Kurz darauf war dies alles nichts mehr wert", sagt Leonore Maier vom Jüdischen Museum Berlin. Ein Gespräch über Feldrabbiner, Ehrenkreuze und Zurückweisung.
-
Serbiens offen homosexuelle Regierungschefin | Europa | DW | 15.06.2017
http://www.dw.com/de/serbiens-offen-homosexuelle-regierungschefin/a-39270277
Ana Brnabić wird die erste Premierministerin in der Geschichte Serbiens. Sie ist jung, cool - und offen homosexuell. Das ist in dem Balkanland eine Sensation. Doch der Strippenzieher bleibt immer noch - Aleksandar Vučić.
-
Was vom Haager Tribunal übrig bleibt | Europa | DW | 29.11.2017
http://www.dw.com/de/was-vom-haager-tribunal-%C3%BCbrig-bleibt/a-41575074
Der Selbstmord des bosnisch-kroatischen Generals Slobodan Praljak überschattet das letzte Urteil des Haager Tribunals. In knapp 25 Jahren war das Gericht oft umstritten. Doch das hat seine Bedeutung nicht verringert.