14 Ergebnisse für: deipenbrock
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Ulrike Höfken-Deipenbrock, DIE GRÜNEN - Rheinland-Pfalz
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/ulrike-hofken-deipenbrock
Ulrike Höfken-Deipenbrock, DIE GRÜNEN, Wahlkreis 21: Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, 0 Antworten auf 0 Fragen auf abgeordnetenwatch.de
-
unter Denkmalschutz, Seite 1
http://www.bshv-everswinkel.de/heimatverein/denkmal/index.html
Die Internetseite des Heimatvereins Everswinkel
-
Der Bundeswahlleiter
https://web.archive.org/web/20131103074007/http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_09/ergebnisse/gewaehlte/land/liste_gewaehlte_7.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Liste der Baudenkmäler in Legden – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Legden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erstmals „Poesie im Park“ in Biebrich
https://www.wiesbadener-tagblatt.de/freizeit/kunst-und-kultur/kulturnachrichten/erstmals-poesie-im-park-in-biebrich_18944436
Dass der Biebricher Schlosspark mit seinem Bach und den Halsbandsittichen eine schöne Kulisse für besondere Veranstaltungen ist, ist ja vom Pfingstturnier und dem …
-
Category:Ulrike Höfken – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ulrike_H%C3%B6fken?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CDU Wissen - Öffentlichkeitsarbeit
http://www.cdu-wissen.de/26_2006-02-06_RZ_60-Jahre-CDU-Kreis-AK.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Germania Sacra - Klöster und Stifte des Alten Reiches: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdW)
http://klosterdatenbank.germania-sacra.de/gsn/953
Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.
-
Friedrich: Internet darf nicht «gesetzlos» werden
https://web.archive.org/web/20131022050036/http://www.dorstenerzeitung.de/nachrichten/art334,1372806
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat seine Kritik an der Anonymität im Internet bekräftigt. Es müsse gelingen, die geltende Rechtsordnung auch auf die digitale und virtuelle Welt zu übertragen, sagte Friedrich am Mittwoch in Potsdam.