12 Ergebnisse für: diskurslage
-
Das übertreibende Denken - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article159331/Das-uebertreibende-Denken.html
Hannah Arendts Hauptwerk: eine kritische Würdigung.
-
Grünbuch | Arbeiten 4.0
http://www.arbeitenviernull.de/dialogprozess/gruenbuch.html
Mit Arbeiten 4.0 werfen wir einen Blick in die Arbeitswelt von heute, aber auch von morgen und übermorgen.
-
Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online — Sächsische Akademie der Wissenschaften
https://www.saw-leipzig.de/de/projekte/friedrich-heinrich-jacobi_briefwechsel_text_kommentar_woerterbuch_online
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite | Arbeiten 4.0
http://www.arbeitenviernull.de/
Mit dem bis Ende 2016 angelegten Dialogprozess Arbeiten 4.0 schafft das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Es geht dabei nicht nur um ein…
-
Darum geht's | Arbeiten 4.0
http://www.arbeitenviernull.de/dialogprozess/darum-gehts.html
Mit dem bis Ende 2016 angelegten Dialogprozess Arbeiten 4.0 schafft das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft.
-
Diskussion um „Hetzjagd“-Petition: Patzelt antwortet ausführlich
https://www.flurfunk-dresden.de/2018/09/21/diskussion-um-hetzjagd-petition-prof-patzelt-antwortet-ausfuehrlich/
Der öffentliche Briefwechsel geht weiter: In der Diskussion (vgl. FLURFUNK vom 13.9.2018: "Reaktion auf die 'Hetzjagd'-Petition: Offener Brief an Prof. Patzelt
-
Eine Frage des Respekts - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/11/12/a0288
Was ist da in der Banlieue eigentlich geschehen: Intifada in Eurabia oder klassische Sozialrevolte? Nichts von beidem. Erst die soziale und kulturelle Deklassierung zusammen etablieren einen brisanten Demütigungskreislauf. Das Leben im Ghetto ist…
-
"Auf geht's, du Luder" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/brasilianischer-superstar-auf-gehts-du-luder-1.3920483
Für ihre Fans ist sie eine feministische Ikone. Für andere eine abgeklärte Geschäftsfrau. Zu Besuch beim brasilianischen Superstar Anitta.
-
Rezension zu: N. Karafyllis u.a. (Hgg.): Zugänge zur Rationalität der Zukunft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-1-063
Rezension zu / Review of: Karafyllis, Nicole; Schmidt, Jan: Zugänge zur Rationalität der Zukunft
-